Dresden - Semperoper
„Carmen“ von Georges Bizet
4 Tage
Willkommen in Dresden - Florenz des Nordens
Dresden ist nicht nur die heimliche Barock-Hauptstadt Deutschlands. Das Elbflorenz des 17. und 18. Jahrhunderts definiert sich zwar über die Bauten August des Starken, der hier seinen Kunstrausch auslebte, aber der Mix an Architektur, Kunst, Musik und Natur und nicht zuletzt die Menschen, sind die Besonderheit der sächsischen Landeshauptstadt. Gastfreundschaft ist hier tatsächlich spürbar. Wegen der italienischen Einflüsse, eben der Arbeiten von Baumeistern aus Florenz, erhielt die Stadt den Beinamen „Elbflorenz“ und wer einmal über den „Balkon Europas“ gebummelt ist und den herrlichen Blick auf Kirchenkuppeln, filigranen Türmen und der Elbe erlebt hat, kommt immer wieder. Wir zeigen Ihnen alles was unbedingt sehenswert ist, wie natürlich die Herrlichkeiten in der Frauenkirche, die glitzernden Kunstschätze in den Grünen Gewölben und im Residenzschloss, legendäre Kunstwerke in der Galerie Alte Meister, aber auch die Altstadt, Straßen, Plätze und das Leben in Dresden. Ein absolutes Highlight ist der Besuch der weltberühmten Semperoper. Eine Exkursion ins historische Moritzburg und die Besichtigung des barocken Jagdschlosses runden die Reise ab.
1. Tag | Donnerstag, 22. April 2021
Abfahrt 6:00 Uhr HBF Rheydt - 6:15 Uhr MG Überlandbusbhf.
Fahrt durch das Thüringer Land nach Dresden. Bei einem ersten, geführten Spaziergang genießen Sie den Canaletto-Blick auf die berühmte Silhouette der Stadt. Spazieren Sie mit uns durch die historischen Gassen und erleben Sie Hofkirche, Semperoper und Zwinger im abendlichen Lichterglanz: Dresden von seiner schönsten Seite!
2. Tag | Freitag, 23. April 2021
Mehrstündige Stadtrundfahrt durch das alte und neue Dresden. Wir erleben ein „Blaues Wunder“, elegante Jugendstil-Villen und historische Schlösser am Elbeufer. Die Frauenkirche und die Residenz der Wettiner, der Fürstenzug und der Zwinger sind weitere Highlights. Nachmittags Führung in der großartig restaurierten Galerie „Alte Meister“ mit so berühmten Bildern wie Raffaels Sixtinischer Madonna und Meisterwerken von Rubens, Tizian und Rembrandt. Zeit zur freien Verfügung in Dresden.
3. Tag | Samstag, 24. April 2021
Heute stehen Dresdens Schatzkammern auf dem Programm: Führung im Residenzschloss: Als eine der reichsten Kunstsammlungen und ältesten Museen Europas genießt das „Grüne Gewölbe“ Weltruf. Wertvolle Goldschmiede-, Elfenbein- und Perlmuttarbeiten zeugen von der Sammelleidenschaft der Wettiner. Ebenfalls im Schloss zu sehen: Die neu eröffneten Paraderäume August des Starken, die Türkische Cammer von 1591 und die legendäre Rüstkammer mit mehr als 5000 Waffen und barockem Zubehör. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Am Abend erwartet Sie in der Semperoper: „Carmen“ von Georges Bizet.
4. Tag | Sonntag, 25. April 2021
Fahrt an der Elbe zum Schloss Pillnitz. Führung. Die Schlossanlage ist ein herausragendes Beispiel für die Chinamode im 18. Jh. Das Ensemble aus Architektur und Gartenkunst in den Weinbergen ist eine einmalige Kulisse. Das Lustschloss mit den markanten Pagodendächern war ein Geschenk Augusts des Starken an seine berühmte Mätresse, die Gräfin Cosel. Mit ein bisschen Glück erleben wir zudem die Blütenpracht der 250 Jahre alten Kamelie im Garten. Rückfahrt nach Mönchengladbach.
Leistungen
Sonderkosten:
Bilderberg Bellevue Hotel Dresden
Das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden liegt inmitten malerischer Gärten in Dresdens Zentrum. Unser First Class Hotel in Dresden bietet eine imposante Aussicht auf die Silhouette der Altstadt, bekannt als der berühmte „Canaletto-Blick“, den der venezianische Maler Bernado Belotto im 18. Jahrhundert auf seinen Bildern verewigte. Die zeitlos eleganten Zimmer des Bellevues Dresden sind alle mit Klimaanlage, W-LAN, Telefon, Minibar und Flatscreen-TV ausgestattet. Gäste des Hauses können außerdem den Wellness- und Fitnessbereich kostenfrei nutzen.
Das Hotel bietet einen exzellenten Rahmen für unsere Musikreise.