Israel
Facetten des Heiligen Landes
10 Tage
Das Heilige Land ist immer wieder eine Reise wert. Geschichte, Religion, Landschaft und Leute formen vielfältige Facetten dieses Landes. Diese Reise verbindet Stätten der Bibel mit kleinen Wanderungen, gibt Einblicke in unterschiedliche Geschichtsepochen und das heutige Leben.
1. Tag | So. 12.03. Anreise Tel-Aviv
Transfer zum Flughafen Düsseldorf. Linienflug von Düsseldorf via München nach Tel Aviv: Hotelbezug in Tel Aviv für 2 Nächte.
2. Tag | Mo. 13.03. Tel-Aviv: Antike und Moderne
Besuch von Jafo, dem Joppe der Apostelgeschichte: Rundgang durch die restaurierte Altstadt, zum Siedlungshügel der antiken Stadt und zur Peterskirche. In Tel Aviv, der modernen Metropole Israels, orientierende Stadtrundfahrt und Spaziergang durch die „Weiße Stadt“ mit ihren Gebäuden im Bau-haus-Stil. Im Stadtteil Sarona wurden die Häuser der ehemaligen Templersiedlung restauriert. Wir erfahren mehr über die Geschichte dieser deutschen Einwanderer im 19. Jh. Danach bleibt freie Zeit für einen Bummel durch die Markthallen, einen Besuch im Tel Aviv Arts Museum oder für einen Spaziergang an der Strandpromenade.
3. Tag | Di. 14.03. Streifzug durch die Jahrtausende
Fahrt nach Cäsarea am Meer, der Stadt des Herodes, der römischen Statthalter, der Byzantiner und Kreuzfahrer. Weiter auf die Höhe des Karmel nach Muchraka, der traditionellen Opferstätte des Propheten Elija: Besuch der Kapelle, Panorama der Jesreel-Ebene und des galiläischen Berglandes. Schließlich erreichen wir Akko: Bei einem Rundgang entdecken wir die gewaltigen unterirdischen Kreuzfahrerbauten, die ummauerte Altstadt mit Befestigungsanlagen, Hafen u. die Weiße Moschee. Fahrt nach Galiläa: Hotelbezug für 3 Nächte.
4. Tag | Mi. 15.03. Jesu Spuren am See Gennesaret
Die christlichen Gedenkorte am See Gennesaret stehen im Mittelpunkt dieses Tages. Vom Berg der Bergpredigt überblicken wir den See Gennesaret. Kleine Wanderung hinab zum Seeufer nach Tabgha, der traditionellen Stätte der Brotvermehrung. Weiter nach Kafarnaum, der „Stadt Jesu": Besichti-gung der dortigen Synagoge und des „Petrushauses". Anschließend unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Zum Tagesabschluss besuchen wir Chorazin mit seinen Ruinen aus schwarzem Basalt.
5. Tag | Do. 16.03. Norden Israels
Fahrt nach Zefat, der "Stadt auf dem Berge" und der jüdischen Mystiker: Gang durch den malerischen Ort; Besuch ehrwürdiger Synagogen und der Künstlerkolonie. Danach weiter zu den Jordanquellen bei Banjas, dem einstigen Cäsarea Philippi am Fuß des Hermon: Gang zum Pan-Heiligtum und Spaziergang zum Wasserfall. Am Nachmittag besuchen wir einen Kibbuz und erfahren bei einer Führung mehr über das heutige Leben in dieser Gemeinschaftsform.
6. Tag | Fr. 17.03. Wüstenerfahrungen
Durch das Jordantal gelangen wir in die Umgebung des Toten Meers. Wir besuchen die traditionelle Taufstelle Jesu am Jordan (El Maqtas). Fahrt zur Palmenstadt Jericho: Gang über den Schutthügel der "ältesten Stadt der Welt". Anschließend falls möglich (wetterabhängig) Badegelegenheit im Toten Meer (fakultativ, Zusatzkosten). Fahrt in die Wüste Juda mit Panoramablick auf das Wadi Qelt und das St. Georgskloster. Weiter über Jerusalem nach Betlehem: Hotelbezug für 2 Nächte.
7. Tag | Sa. 18.03. Region Betlehem
Von Battir, einem Dorf, in dem heute noch Jahrtausende alte Bewässerungssysteme genutzt werden (UNESCO-Welterbe), unternehmen wir eine leichte Wanderung durch „biblische Landschaft“ (ca. 2 Std.). Danach Mittagessen in der Weinkellerei von Cremisan und Gespräch über die Geschichte des Weinguts. Schließlich gelangen wir nach Betlehem, dem Geburtsort Davids und Jesu: Spaziergang durch die Altstadt und den Markt, Besuch der Geburtskirche, der Grotten und Hirtenfelder. Besuch und Begegnung im Caritas-Babyhospital. Abschließend Gang zur Sperrmauer mit Street-Art, u.a. Graffitis des Künstlers Banksy.
8. Tag | So. 19.03. Christl. Jerusalem
Fahrt nach Jerusalem auf den Ölberg: Panoramablick Jerusalems im Morgenlicht. Gang zu den Gedächtnisstätten und zum Fuß des Ölbergs: Dominus flevit, Getsemani, Kirche der Nationen und Mariengrab im Kidrontal. Weiter durch das Stephanstor in die Altstadt zum Betesdateich und zur Kreuzfah-rerkirche St. Anna. Danach über die Via Dolorosa zur Anastasis (Grabeskirche) mit Golgota und Heiligem Grab. Im Tagesverlauf Begegnung mit einem Vertreter der christli-chen Kirchen in Jerusalem. Hotelbezug in Jerusalem für 2 Nächte.
9. Tag | Mo. 20.03. Israel-Museum
Jerusalem: Gang zur Westmauer (Klagemauer), an der viele Juden ihr Morgengebet verrichten. Weiter zum Christlichen Zion mit Abendmahlssaal und der Dormitiokirche. Danach fahren wir in die Neustadt Jerusalems: Im Israel-Museum gibt die archäologische Abteilung einen Überblick über die reichhaltige Geschichte des Heiligen Landes. Hier befindet sich auch der „Schrein des Buches" mit den Schriften vom Toten Meer und das „Modell von Jerusalem" (Maßstab 1:50), das die Stadt zur Zeit der zweiten Tempelperiode darstellt. Abschließend Be-such der Gedächtnisstätte für die Opfer des Nationalsozialismus Yad Vashem.
10. Tag | Di. 21.03. Heimreise
Fahrt nach Amwas (Emmaus Nikopolis), ein möglicher Ort des biblischen Emmaus, Rundgang durch die Ausgrabungen. Transfer zum Flughafen Tel Aviv: Rückflug nach Deutschland. Rücktransfer zum Heimatsort.
Israel-Infoabend am 20.10.2022
Wann:
Wo:
Teilnehmergebühr: € 10,-* (*Wird Ihnen bei Buchung der Reise gutgeschrieben!)
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 10.10.2022 bei uns im Büro an!
Regelung zur touristischen Einreise nach Israel, Stand 24.08.2022
• Es ist verpflichtend, ein Einreiseformular ab 10 Tage vor Abflug auszufüllen: https://corona.health.gov.il/en/flights/
• Das System generiert ein „Entry-Statement“, das Ihnen per Email übermittelt wird. Dieses Dokument ist beim Check-in für die Flüge vorzulegen (im Fall eines Online-Check-In unter „Visum“ ggfs. die Nummer aus der Betreffzeile der Email eintragen). Bitte beachten Sie, dass es bei Email-Adressen von t-online.de häufig zu Übermittlungsfehlern kommt und nutzen Sie ggfs. eine alternative Email-Adresse. Beim Ausfüllen des Formulars kann zudem das digitale EU-Impf-/Genesungs-Zertifikat hochgeladen werden. Dann wird ein israelischer „Green Pass“ generiert und per Email übermittelt.
=>Gerne sind wir Ihnen gegen eine kleine Gebühr behilflich, weitere Informationen dazu gehen Ihnen mit den Reiseunterlagen zu!
• Verpflichtend ist zudem der Nachweis einer Reisekrankenversicherung, die eine Erkrankung mit COVID-19 abdeckt (Versicherungsnachweis auch auf Englisch).
• Bei einem positiv ausfallenden Testergebnis während des Aufenthalts in Israel hat sich der Reisende unverzüglich an einem vom Reiseveranstalter koordinierten Ort in Isolation zu begeben.
Die jeweils aktuellen Informationen können Sie nachlesen unter:
https://corona.health.gov.il/en/abroad/arriving-foreign-nationals/
Leistungen