Kloster Marienstatt - 50 Jahre Rieger-Orgel
1 Tag
Das Kloster Marienstatt ist ein Zisterzienserkloster und Wallfahrtsort und liegt inmitten einer reizvollen Landschaft im Westerwald. Die Abteikirche ist der älteste Teil der Abtei und ihr Herzstück. Gemäß der Weisung des Ordensvaters Bernhard von Clairvaux steht sie, wie alle Kirchen der Zisterzienser, unter dem Patronat der Himmelfahrt Mariens. Sie gilt als erste rechtsrheinische gotische Kirche in Deutschland und ist ein bis in unsere Zeit bewundertes Kunstwerk. Mit ihrem Bau wurde 1222 begonnen, 1425 war sie vollendet. Seit 1927 trägt sie den Ehrentitel Basilica minor. Zu den Besonderheiten der Kirche gehören eines der ältesten noch genutzten Chorgestühle in Deutschland mit dem Ursularetabel einer der bedeutendsten mittelalterlichen Flügelaltäre des Rheinlands und die große bedeutende Orgel. 1970 wurde sie eingeweiht und ist für ihre besondere Klangschönheit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.
Gebaut wurde die Orgel von der österreichischen Orgelbaufirma Rieger und verfügt über 73 Register, IV Manuale und Pedal und über 5.000 Pfeifen. Sie steht, wie vielfach auch in Spanien und in vielen süddeutschen Klöstern, über den Stallen des Chorgestühls und begleitet täglich das Chorgebet der Mönchsgemeinschaft sowie den Gemeindegesang.
Anreise nach Marienstatt
Zu Beginn erhalten wir eine Videoeinführung, die einen sehr guten Einblick in die Geschichte der Abtei und in das Leben und Wirken der Mönche gibt.
Vor dem Konzert um 15:00 Uhr erwartet uns im Brauhaus des Klosters ein Mittagessen.
Konzert in der Abteikirche - 50 Jahre Orgelweihe
Mitteldeutsches Barockorchester Leipzig
50 Jahre Orgelweihe
Mitteldeutsches Barockorchester Leipzig
Marcel Dupré
Der Kreuzweg "Le chemin de la croix"
Wolfgang Abendroth, Kantor und Organist der
Johanniskirche - Stadtkirche Düsseldorf
Abfahrten:
08:00 Uhr Überlandbusbhf.
08:15 Uhr HBF Rheydt
Leistungen: