Finden Sie Ihre Traumreise in unserem Online Portal!
0 Merkliste

Wandererlebnis Rheinsteig

Mit herrlichen Ausblicken über den Strom

Angebot merken

Zielgebiet

  • Deutschland

Reisearten

  • Komfort- und Wanderreise
  • Busreise

Reiseleitung

  • Offermann, Waltraud

Dauer & Termine

  • 4 Tage

    • 26.10. - 29.10.2023

Der Rheinsteig gilt, besonders in seinem südlichen Gebiet, als einer der schönsten Fernwanderwege überhaupt. Gerade im Herbst liegen den Wanderern phantastische Panoramen zu Füßen. Rot gefärbtes Weinlaub vor glitzernder Rheinkulisse, Deutschlands romantischstes Flusstal, ein UNESCO-Weltkulturerbe grüßt vom Tal herauf. Historische Burgen und Weingüter, dazu schmucke Örtchen und leuchtende Rebhänge säumen den gepflegten Wanderweg. Große Geschichte begegnet dem fleißigen Rheinsteiger auf seinen Pfaden. Es geht bergauf und abwärts, streckenweise mutet der Weg durchaus alpin an, Felspassagen müssen bewältigt werden, wechseln jedoch mit breiten Wegen durch die Weinberge ab. Wandern mit Weitblick kann nicht schöner sein!

1. Tag | Do. 26.10. Anfahrt ins Rheintal zur Loreley. Von der Loreley nach Dörscheid: ca. 3 ½ Std. Gehzeit

Wir starten spektakulär auf dem 132 m hohen Loreleyfelsen. Welch ein Blick! Wir wandern vom Aussichtsfelsen direkt in die Weinberge mit spektakulären Rheinblicken. Ins Urbachtal klettert der Steig bergan durch verwilderte Weinhänge über Felsen und Bäche zu einer kleinen Hütte. Beim Blickkontakt mit dem Strom schmeckt auf 309 m Höhe das mitgebrachte Picknick besonders lecker. An der Hangkante durch Niederwald und Büsche erklettern wir die Felsen am Roßstein, eine weitere kleine Hütte lädt zur Rast. Ein letztes Tal der Kategorie „leicht“ wird durchwandert und schon sind wir in Dörscheid angekommen.

2. Tag | Fr. 27.10. Von Dörscheid nach Lorch 16km, 5 Std. Gehzeit

Ein Grenzgang mit historischem Anstrich, denn wir starten in Rheinland-Pfalz und enden in Hessen. Dazu enthält die Etappe eine historische Skurrilität, wir durchwandern nämlich den Freistaat Flaschenhals. Aber zunächst geht’s zügig bergab nach Kaub, nachdem wir die ehemalige Zollfeste mitten im Rhein bewundert haben, führt der Steig wieder bergauf. Wir genießen wunderbare Panorama-Blicke auf Burgen und malerische Rheinorte, ein letzter Aufschwung führt zur Burgruine Nollig und nach einem kurzen felsigen Steig mit wenigen Trittbügeln und Seilen, erreichen wir das Tal der Wisper und den Rheinort Lorch. Der Bus bringt uns ins Hotel zurück, dort erwartet uns ein leckeres Abendessen.

3. Tag | Sa. 28.10. Von Assmannshausen bis Kloster Marienthal: 13 km, 4 Std. Gehzeit

Mit dem Sessellift starten wir luftig in das Naturschutzgebiet Niederwald, 230 hm werden uns geschenkt. Wir wandern zum Jagdschloss Niederwald, mit Blick auf den Binger Mäuseturm geht es zum Niederwalddenkmal, der Germania mit Kaiserkrone und Schwert. Weiter geht es zum Kloster der Benediktinerinnen St. Hildegard. Ins Blaubachtal schlängelt sich der Weg und an einer ehemaligen Nonnenmühle vorbei gelangen wir zu einem netten Rastplatz. Da schmeckt die Marschverpflegung aus dem Rucksack. An der Statue des Heiligen Franziskus vorbei führt ein steiler Pfad zum Wallfahrtskloster Marienthal, unserem Tagesziel.

4. Tag | So. 29.10. Von Schloss Johannisberg zum Kloster Eberbach: 11 km, 3 ½ Std. Gehzeit.

Wenn es einen Berg gibt, den man mit Wein in Verbindung bringt, dann ist es der Johannisberg. Wir wandern zum Schloss Vollrads. Vollrads ist mit seiner mehr als 800-jährigen Tradition eines der renommiertesten Weingüter der Welt. In den Weinbergen leiten Riesling-Pfad und Rheinsteig, die hier über weite Strecken gleich laufen, am ehemaligen Kloster Gottesthal vorbei. Dort besteigen wir den Susberg. Bald beginnt der lange Abstieg zum Steinberg, dem Vorzeige-Weinberg der Eberbacher Mönche. Der Blick vom „Schwarzen Häuschen“ inmitten des Weinbergs zählt zu den schönsten im Rheingau. Nun ist es nicht mehr weit bis zum ehemaligen Zisterzienserkloster, der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlage Deutschlands. Rückfahrt nach Mönchengladbach.

Leistungen

  • Fahrt in modernem 4-Sterne-Fernreisebus
  • 3 Hotelübernachtungen mit Frühstücksbuffet im 3* S-Hotel Fetz- Das Loreley-Hotel in Dörscheid
  • 3x abendliches 3-Gang-Verwöhnmenü mit Wahlmöglichkeit
  • Lunchpaket
  • Saunanutzung inkl. Leihbademantel
  • Lüngen-Reiseleitung
  • Insolvenzversicherung

Fetz- Das Loreley-Hotel

Eingebettet in die idyllische Landschaft des oberen Mittelrheintals, empfängt Sie das liebevoll familiengeführte Hotel. Herzlichkeit und kulinarische Besonderheiten machen Ihren Aufenthalt zu einer unvergesslichen Auszeit.

Eine Auszeit, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse. Ob gemütlicher Landhausstil oder individuelle LebensArt, in unterschiedlich gestalteten Einzel- und Doppelzimmern findet jeder Gast die nötige Entspannung. Alle Zimmer sind modern ausgestattet und verfügen größtenteils über einen Balkon oder eine Terrasse.

Termine | Preise | Onlinebuchung

Fetz- Das Loreley-Hotel

4 Tage
1 möglicher Termin
ab 565,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
26.10. - 29.10.2023
4 Tage
Doppelzimmer, Halbpension
Belegung: 2 Personen
565,00 €
26.10. - 29.10.2023
4 Tage
Einzelzimmer, Halbpension
Belegung: 1 Person
655,00 €
Gültiger Personalausweis/Reisepass erforderlich!
Für diese Reise gilt Stornostaffel A.

Sonderkosten:
-örtl. Kur- und Tourismusabgabe
-Ggf. Eintrittsgelder
Unsere Empfehlungen