SCHWEDISCHE HIGHLIHTS ZWISCHEN OST- UND NORDSEE
GOTLAND / STOCKHOLM /GÖTEBORG
Einzigartige Inselwelt, königliche Metropole, Schärenküsten und Seenplatte
9 Tage
Im Juli zieht Schweden sein Sommerkleid an und fasziniert Besucher durch seine hellen Nächte, eine prächtige Natur, einzigartige Kulturdenkmäler und eine fast schon südländische Atmosphäre. Auf dieser besonderen Reise gelangen wir mit der neuen Fährverbindung von Rostock aus direkt auf die sagenumwobene Insel Gotland mit ihrer mittelalterlichen Hauptstadt Visby. Das nächste Etappenziel ist Stockholm, die „Stadt, die auf dem Wasser schwimmt“ (S. Lagerlöf) und mit Sicherheit eine der schönsten Residenzstädte Europas ist. Danach durchqueren wir auf Inga Lindströms Spuren das wald- und seenreiche Mittelschweden, vorbei an pittoresken Holzhaus-Städtchen, alten Klöstern und Burgen, dem legendären Göta-Kanal und Wäldern mit hoher Elch-Dichte. Den Abschluss der Reise bildet die westschwedische Schärenküste mit der Metropole Göteborg, die sich in den letzten Jahren für ihr 400jähriges Stadtjubiläum (und unseren Besuch!) im Jahre 2023 richtig aufgehübscht hat.
1. Tag | Di 11.07. Anreise bis Rostock – Einschiffung
Abf. 6:00 Uhr Theater Rheydt - 6:15 Uhr MG Überlandbusbahnhof. Fahrt über Bremen – Hamburg – nach Rostock. Einschiffung und Abfahrt des Fährschiffes nach Gotland gegen 18:00 Uhr. Abendessen an Bord der Fähre nach Visby (1Ü).
2. Tag | Mi 12.07. Nordgotland und Visby
Frühstücksbuffet an Bord. Ankunft und Ausschiffung in Visby gegen 6:00 Uhr. Anschließend landschaftlich reizvoller Ausflug nach Nordgotland, wo wir mit einer Fähre auf die Insel Fårö übersetzen. Besuch der eindrucksvollen Kalksteinformationen von Langhammars. Auf der Rückfahrt nach Visby Besichtigung der romanisch-gotischen Landkirchen von Lärbro, Tingstäde und Bunge. Nachmittags Rundgang durch das idyllische Visby, die „Stadt der Rosen und Ruinen“ und einst „Königin der Ostsee“. Besuch der Marienkirche und des Fornsal-Museums mit den berühmten gotländischen Bildsteinen. Zeit zur freien Verfügung in der mittelalterlichsten Altstadt Skandinaviens mit ihrer eindrucksvollen Stadtmauer, pittoresken Gassen, geheimnisvollen Kirchenruinen und etlichen Boutiquen und Cafés. 2 Übernachtungen mit Halbpension in Visby.
3. Tag | Do 13.07. Natur und Kultur in Südgotland
Nach dem Frühstücksbuffet Ganztagesausflug in den waldreichen südlichen Teil der größten Ostsee-Insel. Wir sehen urtümliche Fischerdörfer wie Djupvik, vorhistorische Denkmäler wie die Schiffssetzung von Gnisvärd, interessante Landkirchen wie die von Vamlingbo und Grötlingbo sowie Schafsweiden, Klapperstein- und Sandstrände oder die vorgelagerten Karlsinseln. Die Mittagspause nehmen wir in Hoburgen ein, dem gotländischen Südkap.
4. Tag | Fr. 14.07. Schloss Drottningholm und Mälarsee
Heute verlassen wir Visby und fahren um 09:45 Uhr mit der Fähre nach Nynäshamn. Nach Ankunft gegen 13:00 Uhr fahren wir zum Schloss Drottningholm, seit 1982 Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie und eines der ersten schwedischen Kulturdenkmäler, das auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Spaziergang durch den herrlichen Park. Gegen 16:00 Uhr ca. einstündige Bootsfahrt auf dem Mälarsee direkt in die schwedische Hauptstadt. Hier legen wir nahe dem Stadshuset an, dem Stockholmer Wahrzeichen, wo alljährlich die Nobelpreise verliehen werden. Fahrt mit dem Bus zum Hotel. 2 Übernachtungen mit Halbpension in Stockholm.
5. Tag | Sa. 15.07. Stockholm – die „Stadt, die auf dem Wasser schwimmt“
Vormittags Rundgang durch Stockholms Altstadt (Gamla Stan) mit u.a. Großkirche, Königlichem Schloss, Riddarhuset und Riddarholmskirche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – Zeit für einen Einkaufsbummel über die Drottninggatan, einem Besuch eines der weltberühmten Museen (z.B. Wasa-Museum, Nationalmuseum, Historisches Museum oder Freilichtmuseum Skansen) oder zu einer Bootsrundfahrt unter den Brücken von Stockholm bzw. in den Schärengarten.
6. Tag | So. 16.07. Stockholm – Trosa – Götakanal – Vadstena – Vätternsee – Jönköping
Nach dem Frühstücksbuffet verlassen wir Stockholm und statten zunächst dem idyllischen Bilderbuchstädtchen Trosa einen Besuch ab, bekannt als Drehort der Inga-Lindström-Filme und einiger Hollywoodproduktionen. Anschließend geht es nach Berg am Roxen-See, wo wir uns „Carl Johan” anschauen, die längste Schleusentreppe des legendären Göta-Kanals. Der 190 km lange Göta Kanal ist eines von Schwedens größten Bauwerken aller Zeiten. Auch an unserer nächsten Station, in Borensberg am Boren-See, begegnet uns wieder der Kanal. In Motala stoßen wir anschließend auf den Vättern-See, mit 135 km Länge und 31 km Breite der zweitgrößte des Landes. An seinem Ostufer geht es auf reizvoller Strecke nach Vadstena, wo wir am Schloss und dem Kloster der Heiligen Birgitta Halt machen, sowie nach Gränna, bekannt für die Herstellung der "Polkagrisar" (rot-weiße Pfefferminzstangen). Am frühen Abend erreichen wir das am Südende des Sees gelegene Jönköping, die "Stadt der Streichhölzer". 1 Übernachtung mit Halbpension in Jön-köping.
7. Tag | Mo. 17.07. Jönköping – Uddevalla – Schärengarten – Marstrand - Göteborg
Auf dem Weg zur Westküste fahren wir heute zunächst nach Trollhättan, das wegen seiner Industriearchitektur, dem Wasserfall und den Schleusentreppen weithin bekannt ist. Danach machen wir Halt in Uddevalla, wo wir bei gutem Wetter an einem Teil der spektakulären Uferpromenade entlangwandern können. Über mehrere Brücken, Dämme und kleinere Schären fahren wir anschlie-ßend über die großen Inseln Orust und Tjörn nach Stenungssund – immer wieder mit fantastischen Ausblicken auf den westschwedischen Schärengarten. Nachmittags setzen wir mit einer Personenfähre zur autofreien Festungsinsel Marstrand über, einem der beliebtesten Reiseziele des Königreichs. Zeit für eine Wanderung, den Besuch der Festung oder eine geruhsame Pause in einem der vielen Cafés. Am Abend erreichen wir dann Göteborg. 1 Übernachtung mit Halbpension in Göteborg.
8. Tag | Di. 18.07. Göteborg – Fährpassage Kiel
Vormittags Stadtrundfahrt und Rundgang durch Schwedens zweitgrößte Stadt, die 2023 ihren 400sten Geburtstag feiert (u.a. Rathaus, Gustav-Adolfs-Torg, Deutsche Kirche, Markt- und Fischhalle, Oper, Flaniermeile Kungsportsavenyen). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in der Westküstenmetropole – Zeit für einen Einkaufsbummel, einen Besuch der berühmten Kunsthalle oder eine Rundfahrt mit den „Paddan“-Booten durch die Kanäle der Stadt. Ab 16:30 Uhr dann Einschiffung auf die Fähre der Stena-Line, Abfahrt gegen 18:45 Uhr. Skandinavisches Abend-Buffet an Bord, Übernachtung in 2-Bettinnenkabinen.
9. Tag | Mi. 19.07. Kiel – Heimreise
Frühstücksbufett an Bord. Ca. 9:00 Uhr Ankunft in Kiel. Ausschiffung und Heimreise über Hamburg – Bremen – Münster nach Mönchengladbach. Ankunft am Abend.
Leistungen