Landesgartenschau Höxter - Weltkulturerbe Kloster Corvey
Höxter - Fürstenberg – Hameln: Die Juwelen im Weserbergland
5 Tage
Von April bis Oktober 2023 lädt die historische Fachwerkstadt Höxter zur Landesgartenschau NRW ein. Das Gartenschaugelände zieht sich auf den alten Stadtwallanlagen rund um die malerische Innenstadt und in traumhafter Lage entlang dem Weserufer zwischen Höxter und Kloster Corvey – jeweils nur wenige Schritte vom Hotel entfernt. Eine sehr gute Gelegenheit, das landschaftlich schöne Weserbergland mit seinen kulturellen Highlights zu besuchen: Das Weltkulturerbe Kloster Corvey, das auf einzigartige Weise Geschichte und Kultur mit seiner mehr als 1.200-jährigen Geschichte verbindet. Die Porzellanmanufaktur Schloss Fürstenberg mit seinem Museum und Besucherwerkstatt. Oder die bezaubernden Städte der Weserrenaissance: Hann.-Münden, Höxter und Hameln. Ein weiterer Höhepunkt ist die Dampferfahrt von Bad Karlshafen bis nach Corvey. Mehr Kultur und Natur geht nicht!
1. Tag | Fr. 26.05. Anreise
Abf. 6:00 Uhr Theater Rheydt – 6:15 Uhr MG Überlandbusbhf.*
Fahrt nach Hannoversch-Münden, einem Zentrum der Weserrenaissance. Nach dem Besuch des Wesersteins Führung durch die wunderschöne Fachwerkstadt des Doktor Eisenbart. Weiterfahrt durchs märchenhafte Weserbergland nach Höxter und einchecken. 19.00 h Abendessen im Hotel.
2. Tag | Sa. 27.05. Höxter & Landesgartenschau
Führung durch die Altstadt von Höxter mit weiteren Schätzen der Weserrenaissance, u.a. mit Rathaus, Dechanei und Kiliani-Kirche. Danach Besuch der Landesgartenschau. Neben dem Besuch an diesem Tag ist genug Zeit, das Gelände der Landesgartenschau selbständig zu erleben. Abendessen im Hotel.
3. Tag | So. 28.05. Bad Karlshafen & Landesgartenschau
Fahrt in die Hugenottenstadt Bad Karlshafen. Kurze Besichtigung der Altstadt. Anschließend Dampferfahrt durchs Weserbergland nach Schloss Corvey. Nach dem Mittagessen Führung durch das Weltkulturerbe Kloster Corvey. Abendessen im Hotel.
4. Tag | Mo. 29.05. Schloss Fürstenberg & Schloss Bevern
Fahrt zum Schloss Fürstenberg, einem Denkmal der Weserrenaissance. Besichtigung des Porzellanmuseums mit Werkstatt und Porzellanmalerei. Möglichkeit zum Mittagessen im Schlossrestaurant „Lottine“ mit fantastischem Blick übers Wesertal. Weiterfahrt durch den Solling über Neuhaus zum Schloss Bevern, einem der bedeutendsten Bauwerke der Weserrenaissance. Rückfahrt durchs Wesertal nach Höxter. Zeit für die Landesgartenschau. Abendessen im Hotel
5. Tag | Di. 30.05. Hameln & Heimreise
Märchenhafte Fahrt durch das Weserbergland über Bodenwerder (Baron von Münchhausen) in die Rattenfängerstadt Hameln, einem weiteren Juwel der Weserrenaissance. Führung durch die Altstadt von Hameln. Rückfahrt nach Mönchengladbach.
Leistungen
4*-Ringhotel Niedersachsen, Höxter
Dieses **** Sterne-Privathotel präsentiert sich als Wohlfühl-Oase in ruhiger, zentraler Lage in der Altstadt von Höxter. Die gemütlichen Zimmer und eine Suite bieten Zimmerservice, kostenloses WLAN, einen Flachbildfernseher und teilweise einen Balkon. Die Zimmer mit gehobener Ausstattung verfügen über eine Sitzecke und ein offenes Badezimmer mit begehbarer Dusche. Die Suite hat eine Whirlpool-Badewanne. Es gibt ein gemütliches Restaurant und eine rustikale Bier-/Weinbar mit Terrasse. Zum weiteren Hotelangebot gehört ein Spa mit Innenpool/Whirlpool, Fitnessraum, Sauna und Dampfbädern.