Baden Baden
Großartige Aufführungen im Festspielhaus Baden-Baden
Zwei Nächte für Freunde guter Hotels
5* Maison Messmer, Baden-Baden
3 Tage
Dass ein deutscher Dirigent, der in Paris lebt, eine sizilianische Oper aufführt, lohnt einen knappen kulturhistorischen Abriss. Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ markiert den Beginn der veristischen Oper, die sich nicht scheut, den Vorhang für Bauern, Prostituierte und Kleinbürger zu heben, für kleine Weinhändler, die von einem Rausch zum nächsten leben. So weit die Theorie, der man aus Pariser Perspektive mit Verweis auf „Carmen“ sofort widerspricht. Überhaupt steckt die „Cavalleria“ voller pikanter französischer Harmonien, die ihrerseits Wagners „Tristan“-Kühnheiten ins eigene Idiom übersetzten. Eine unwiderstehliche Mischung: Keine Oper war zu ihrer Zeit erfolgreicher. Und heute? Was wohl noch unter Hengelbrocks Röntgenblick zum Vorschein tritt? Freuen wir uns darauf!
Oper in einem Akt
Musik von Pietro Mascagni
Dirigent: Thomas Hengelbrock
Balthasar Neumann Chor
Cavalleria Rusticana
Freitag, 11.11.2022 20:00 Uhr
Preis: Kat. 2 € 160,-
Noch Wagner wird geheimnisvolle Zaubertränke brauen, ganz nach Art der schwarzen Romantik, die Gift, Gespenst und Genuss verspricht. Das Pendel schlug um nach 1800, dem Engel der Vernunft folgte der Teufel der Wünsche. Unvergessen die Teufelsabbildungen des Dichters und Malers William Blake oder die Edgar-Allen-Poe-Übersetzungen von Charles Baudelaire. Carl Maria von Weber nahm die Wolfsschlucht bei Baden-Baden für seine Teufelsszene im „Freischütz“ zum Vorbild und Hector Berlioz, der große Weber- wie Baden-Baden-Freund, verfrachtete den Teufel in seine „Symphonie fantastique“. Dem Höllenfürsten gehört ihr Finale mit Glocken, schwarzer Messe und Hexentanz. Ein Pariser Walzer, wie er damals auch an der Oos in Mode kam, begegnet uns im zweiten Satz. Die lyrische Hauptmelodie, musikalisches Abbild der unerreichbaren Geliebten, übernahm der Komponist aus seiner Kantate „Herminie“. Ein Netz aus Bezügen, in das man sich fallen lassen darf, gespannt über Abgründen, die dem Alltag Würze geben.
Hector Berlioz
Herminie. Kantate auf einen Text von Pierre-Ange Vieillard
Symphonie fantastique op. 14
Samstag, 12.11.22 18:00 Uhr
Preis: Kat. 2 € 100,-
1. Tag | Freitag, 11. November 2022
Fahrt über Karlsruhe. Besichtigung des Schlosses. Fahrt nach Baden-Baden. Check-in ins 5* Hotel Messmer – frühes Abendessen im Hotel. Transfer zum Konzert um 20:00 Uhr.
2. Tag | Samstag, 12. November 2022
Backstage-Führung im Festspielhaus. Sie kommen dorthin, wo sonst niemand hindarf. Die kompetenten Festspielhaus-Guides weihen Sie in die vielen Geheimnisse eines Theaterbetriebes ein. Der Nachmittag bietet Ihnen bis zur Abfahrt zum Konzert die Möglichkeit zu einem Stadtbummel auf eigene Faust oder zum Besuch einer der Thermen. Transfer zum Festspielhaus. Abendessen nach dem Konzert im Restaurant Aida.
3. Tag | Sonntag, 13. November 2022
Stadtführung Baden-Baden: Auf den Spuren großer Musiker. Nach einer
individuellen Mittagspause Rückfahrt nach Mönchengladbach.
Leistungen
5* Luxushotel Maison Messmer
Das 5* Luxushotel Baden-Baden Maison Messmer ist so mondän wie die Stadt mit Ihrem südländischen Flair und ihrer sagenhaften Geschichte. Das Verwöhnhotel im traditionellen Kurort des Schwarzwalds ist die ideale Adresse für einen luxuriösen Wellness Urlaub, denn das Maison Messmer ist eine perfekte Synergie aus Tradition und Moderne. Der Spa-Bereich des Hauses wird Sie in eine Oase der Entspannung und Erholung entführen.