Brandenburg und Potsdam
„Schlösserträume“ und „Herrenhäuser“
5 Tage
2021 ist der 320. Jahrestag der Gründung Preußens. Auf den Spuren eines untergegangenen, aber nie vergessenen Staates.
Die Preußischen Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg zählen zu den bedeutendsten Schlösser- und Gartenanlagen in Deutschland. 1990 wurden sie von der UNESCO offiziell zum Welt-kulturerbe erklärt. Es gibt 32 Museumsschlösser und mehr als 700 Hektar Gartenanlagen. Mit Bundes- und Landesmitteln von über 500 Millionen Euro wurden in den letzten 30 Jahren viele Schlösser und Parkanlagen umfassend restauriert, renoviert und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Lernen Sie auf dieser Reise neben bekannten auch andere, nicht weniger interessante Schlösser und reizvolle Parklandschaften im Land Brandenburg kennen!
1. Tag | Mittwoch, 07. April 2021
6:00 Uhr HBF Rheydt - 6:15 Uhr MG Überlandbusbhf.
Anreise nach Potsdam. Nach dem Hotel Check-in Spaziergang durch die Innenstadt mit Holländischem Viertel, Bürgerhäusern des 19. Jh. Altem Markt, Luisenplatz u.a.
2. Tag | Donnerstag, 08. April 2021
Spaziergang durch den Park Sanssouci mit Schloss (von außen) dem Grab Friedrich des Großen hin zum Chinesischen Teehaus. Der verspielte Rokokopavillon ist wohl das charmanteste noch erhaltene Beispiel für die Chinesische Mode, die im 18. Jh. die höfische Kultur in ganz Europa prägte. Fahrt zum neuen Garten mit dem Schloss Cecilienhof. Am Nachmittag Schlösserrundfahrt mit dem Schiff. Es werden die schönsten Schlösser der Potsdamer Kulturlandschaft präsentiert: Babelsberg, Scarow und Schloss Pfaueninsel.
3. Tag | Freitag, 09. April 2021
Fahrt nach Königs Wusterhausen: Besuch des Schlosses, das aus einer mittelalterlichen Burganlage hervorgegangen ist und ab 1717 zum Jagdschloss Friedrich Wilhelms I. umgebaut wurde. Weiterfahrt nach Bad Saarow: Der Ort ist weit über die Grenzen Brandenburgs als moderner Erholungs- und Ferienort bekannt und geschätzt. In Bad Saarow, wie der Ort seit 1923 hieß, traf sich Prominenz aus Politik und Kunst. Rundgang durch den historischen Ortskern und Aufenthalt am Scharmützelsee. Das “Märkische Meer”, wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden.
4. Tag | Samstag, 10. April 2021
Ausflug nach Paretz: Führung durch Schloss und Park. Das Schloss wurde von 1797 bis 1804 für den späteren König Friedrich Wilhelm III. und seine Gemahlin Luise als Sommerresidenz gebaut. Weiterfahrt nach Caputh. Der Name wurde vor allem durch Albert Einstein in der Welt bekannt, denn der geniale Physiker baute sich hier 1929 sein Sommerhaus. Schon drei Jahrhunderte zuvor waren die Preußischen Könige von der reizvollen Lage des Ortes so sehr begeistert, dass sie sich hier eine Sommerresidenz errichten ließen.
5. Tag | Sonntag, 11. April 2021
Fahrt zum Grunewald: Besuch und Führung durch das Jagdschloss Grunewald, ab 1542 für Kurfürst Joachim II erbaut. Im Schloss befinden sich ein Jagdmuseum und eine Schlossgalerie mit Werken von Rubens und Cranach. Verabschiedung von unserem Reiseleiter Herrn L. Schulz und Rückfahrt nach Mönchengladbach.
Leistungen
4* Seminaris SeeHotel Potsdam
Dieses zwanglose Businesshotel am Ufer des Templiner Sees ist 6 km von Schloss Sanssouci aus dem 18. Jahrhundert entfernt. Nach Babelsberg und zum Holländischen Viertel sind es jeweils 7 km.
Die gemütlichen Zimmer bieten einen Flachbildfernseher und WLAN.
Es gibt 2 Restaurants mit saisonaler Küche, ein Café, eine Bar und eine Außenterrasse sowie ein Spa mit Sauna, Innenpool und Fitnessraum.