Finden Sie Ihre Traumreise in unserem Online Portal!
0 Merkliste

IM REICH DES MÄRCHENKÖNIGS

Auf H.C. Andersens Spuren durch Jütland und die dänische Inselwelt

Angebot merken

Zielgebiet

  • Dänemark

Reisearten

  • Studienreise
  • Busreise

Reiseleitung

  • Quack, Ulrich

Dauer & Termine

  • 9 Tage

    • 29.05. - 06.06.2023

Die kleine Meerjungfrau, das hässliche Entlein, die Prinzessin auf der Erbse – die Märchen des Hans Christian Andersen haben Weltruhm erlangt und wurden in alle Sprachen übersetzt. Geboren wurde der Dichter 1805 in Odense auf der Insel Fünen, und seine Heimatstadt hält die Erinnerung an ihren größten Sohn mit vielen Denkmälern und kulturellen Institutionen wach; zuletzt wurde 2021 ein phänomenales Museum in Odense eröffnet. Auf dieser Reise wandeln wir auf den Spuren H.C. Andersens, über die wunderschönen Inseln, die ihn inspiriert haben, zu den idyllischen Städtchen, Häfen, Schlössern und Landschaften, die in seine Dichtung eingeflossen sind. Neben Fünen mit der Hauptstadt Odense ist ein Ziel unserer Reise Jütland, das von zwei Meeren umringt ist, die längsten Sandstrände Europas aufweist und vielfältige kulturelle Akzente setzen kann – von Runensteinen aus der Wikingerzeit bis hin zu hypermodernen Bauten in Städten wie Aalborg und Aarhus. Gepaart mit der sprichwörtlichen dänischen „hygge“ ist das Reiseziel, ganz im Sinne von H.C. Andersen, ganz einfach: märchenhaft!

1. Tag | Mo 29.05. Anreise bis Tønder

Abf. 6:00 Uhr HBF Rheydt - 6:15 Uhr MG Überlandbusbahnhof. Fahrt über Bremen – Hamburg – Flensburg nach Tønder (= Tondern), eine der ältesten Städte Dänemarks. Nach dem Abendessen kurzer Spaziergang durch den sympathischen Grenzort mit seinen Patriziervillen, spätgotischen Giebelhäusern und der Christkirche. (1 Nacht)

2. Tag | Di 30.05. Tønder – Ringkøbing

Vormittags Fahrt zum ehemaligen Zisterzienserkloster von Løgum und weiter nach Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks. Stadtrundgang mit u.a. Sturmflutsäule, Domkirche, Rathaus und Fußgängerzone. Über Esbjerg geht es anschließend weiter auf der schmalen Landbrücke Holmsland Klit, zwischen Nordsee und dem Ringkøbing- Fjord. Halt in Hvide Sande, einem der größten Fischereihäfen Dänemarks, und am Leuchtturm und Strand von Lyngvig Fyr. Am frühen Abend Spaziergang durch die Altstadt von Ringkøbing und dem Hafen mit Blick auf den gleichnamigen, 300 km² großen Fjord, dem größten Küstensee Dänemarks. (1 Nacht)

3. Tag | Mi 31.05. Ringkøbing - Aalborg

Fahrt quer durch Jütland mit Besichtigung der Domkirche von Viborg und der Wikingerburg von Fyrkat. Nachmittags Fahrt zum Wikingerfriedhof Lindholm Høje und Stadtrundgang durch das am Limfjord gelegene Aalborg, die viertgrößte Stadt des Königreichs. Wir besuchen die verwinkelte, gemütliche Altstadt, das prächtige Renaissancegebäude Jens Bangs Stenhus, den St.-Budolfi-Dom aus dem 15. Jahrhundert und das Fachwerk-Schloss Aalborghus, aber ebenso moderne Meisterwerke weltberühmter Architekten wie das Musikkens Hus und das Utzon Center. Abends Gelegenheit zu einem Bummel durch das Vergnügungsviertel Jomfru Ane Gade. (2 Nächte)

4. Tag | Do. 01.06. Aalborg – Ausflug Kap Skagen

Ganztägige Rundfahrt durch die Nordspitze Jütlands. Zunächst geht es zur Westküste, wo wir bei gutem Wetter eine Wanderung zum versandeten Leuchtturm von Rubjerg Knude auf einer der höchsten Dünen Europas unternehmen. Dann geht es zur riesigen Wanderdüne Råbjerg Mile, der „dänischen Sahara“, und zur versandeten Kirche von Skagen. Aufenthalt und Mittagspause in der Hafen- und Künstlerstadt Skagen, Gelegenheit zum Besuch des Museums mit vorzüglichen Werken der berühmten Malerschule und zur Fahrt zum Kap, wo sich Nord- und Ostsee begegnen – ein einzigartiges Naturschauspiel. Am Nachmittag Fahrt über Frederikshavn zurück nach Aalborg.

5. Tag | Fr. 02.06. Aalborg – Aarhus – Middelfart/Fünen

Vormittags Fahrt nach Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks, die in den letzten Jahren vor allem durch ihre spektakuläre moderne Architektur von sich reden machte. Stadtrundfahrt mit Halt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Domkirche St. Clemens, der größten skandinavischen Bibliothek DOKK1, der Konzerthalle und der Wohnanlage „Eisberg“. Besuch des schön gelegenen und hypermodernen prähistorischen Museums Moesgaard. Anschließend Weiterfahrt nach Jelling, wo wir den berühmten Runenstein Harald Blauzahns bewundern, den „Taufstein Dänemarks“. Über eine Hängebrücke setzen wir am frühen Abend zur Insel Fünen über und erreichen Middelfart. (3 Nächte).

6. Tag | Sa. 03.06. Inselrundfahrt Fünen, Tåsinge und Langeland

Heute lernen wir die schönsten Szenerien und Ortschaften der drei durch Brücken miteinander verbundenen Inseln Fünen, Tåsinge und Langeland kennen. Zunächst machen wir Station im idyllischen Fåborg an der Südküste Fünens, das eng mit H.C. Andersens Leben verknüpft ist. Dann geht es über Brücken und zwei Inseln nach Langeland, wo wir durch das hübsche Städtchen Rudkøbing bummeln. Auf der Insel Tåsinge spazieren wir durch den Park des Valdemarsschlosses, bevor es zurück nach Fünen geht. Kurzer Spaziergang, Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung in der sympathischen Hafenstadt Svendborg, der dänischen „Hauptstadt des Inselmeeres“. Am Nachmittag Besichtigung des geschichtsträchtigen Nyborg, von dessen Burg aus lange Zeit Dänemark regiert wurde. Rückfahrt über die Autobahn nach Middelfart.

7. Tag | So. 04.06. Fünen - Ausflug Odense

Tagesausflug nach Odense, der drittgrößten Stadt Dänemarks und Heimatort des Märchenkönigs Hans Christian Andersen. Vormittags Rundgang durch die Altstadt mit u.a. Besuch des Møntergården aus dem 16. Jahrhundert, dem Rathaus und der gotischen St-Knuds-Domkirche mit der Grablege des dänischen Nationalheiligen und dem prachtvollen Schnitzaltar von Claus Berg. Zeit zur freien Verfügung. Nach der Mittagspause Besuch des 2021 eingeweihten H.C.-Andersen-Museums, einem „Museum der völlig anderen Art“ des japanischen Stararchitekten Kengo Kuma mit einem „magischen Garten“ und dem integrierten kleinen Geburtshaus H.C. Andersens. Abendessen in einem Restaurant.

8. Tag | Mo. 05.06. Middelfart - Lübeck

Fahrt von Middelfart über Kolding, Christiansfeld (kurzer Stopp an den Gebäuden der Herrnhuter Brüdergemeinde; UNESCO-Weltkulturerbe) und Haderslev zur deutschen Grenze. Fotostopp am Schloss Glücksburg. Am Nachmittag erreichen wir die altehrwürdige Hansestadt Lübeck, einst „Königin der Ostsee“. Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Holstentor, Dom St. Marien, Petrikirche, Heilig-Geist-Hospital und Rathaus. (1 Nacht)

9. Tag | Di. 06.06. Rückreise ab Lübeck

Fahrt über Ratzeburg, Lüneburg nach Celle. Kurzer Rundgang und Mittagspause. Anschließend über die Autobahn vorbei an Hannover, Bielefeld nach Mönchengladbach. Ankunft am Abend.

*Eintritte

Die Besuche des Moesgaard-Museums in Aarhus (ca. 21,50 €) und des H.C.-Andersen-Hauses in Odense (ca. 22,20 €) müssen online vorab gebucht werden. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie nicht an dem jeweiligen Museumsbesuch teilnehmen möchten. Der Eintritt in das Skagen Kunstmuseum (ca. 12 €) kann individuell vor Ort gezahlt werden. Stand: 2022.

Leistungen

  • Fahrt in modernem 4-Sterne-Fernreisebus
  • 8 Hotelübernachtungen mit Frühstücksbuffet in Hotels der guten bis sehr guten Mittelklasse
  • 7x Abendessen im Hotel, 1x Abendessen in einem Restaurant
  • Lüngen-Reiseleitung
  • Rundfahrten gemäß Programm
  • Insolvenzversicherung

Termine | Preise | Onlinebuchung

Im Reich des Märchenkönigs

9 Tage
1 möglicher Termin
ab 1.599,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
29.05. - 06.06.2023
9 Tage
Doppelzimmer, Halbpension
Belegung: 2 Personen
1.599,00 €
29.05. - 06.06.2023
9 Tage
Einzelzimmer, Halbpension
Belegung: 12 Personen
1.979,00 €
Gültiger Personalausweis/Reisepass erforderlich!
Für diese Reise gilt Stornostaffel A.

Sonderkosten:
-Eintrittsgelder ca. € 56,-
-örtl. Kur-& Tourismusabgabe


Unsere Empfehlungen