Dresden mal anders
„Slawische Klassik“ im Dresdner Zwinger & Abendessen im Sophienkeller
Schloss Moritzburg & Weingut Schloss Wackerbarth mit Weinprobe
4 Tage
Kunst- und Kulturschätzen, sowie imposanter, prächtiger Architektur. Heute sind die Hofkirche von 1754, Zwinger und Frauenkirche Fotomotive von Gästen aus aller Welt. Die Besichtigung des wunderschönen Gotteshauses, wieder aufgebaut nach den Originalplänen von George Bähr aus dem Jahre 1726, steht genauso auf dem Programm, wie das Residenzschloss mit seinen Schätzen in den Grünen Gewölben. Mit der Wiedereröffnung der originalgetreu rekonstruierten Paraderäume 300 Jahre später, erreicht nach 33 Jahren der Elbflorenz oder die Perle des Barock, nennt man die Landeshauptstadt Sachsens, wohl wegen der spannenden Verbindung von reichen Wiederaufbau des Residenzschlosses Dresden seinen glanzvollen Höhepunkt. Das Märchenschloss Moritzburg und das Weingut Schloss Wackerbarth runden unser Programm ab.
„Slawische Klassik“ im Dresdner Zwinger – VIP-Karten
mit dem Dresdner Residenz Orchester
Veranstaltungsort: Wallpavillion im Dresdner Zwinger
Dauer: 90 Minuten inkl. Pause
Saalöffnung: 30 Minuten vor Konzertbeginn
Genießen Sie slawische Meisterwerke wie z.B. die berühmten "Ungarischen Tänze", den "Donauwellen-Walzer" oder die Ouvertüre aus der Oper „Ruslan und Ljudmila". Wie immer virtuos und schwungvoll arrangiert für Kammerorchester und interpretiert vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER.
Die ersten vier Reihen sind als VIP-Plätze reserviert. In dieser Kategorie erhalten Sie außerdem einen Gutschein für ein Glas Sekt oder ein Getränk Ihrer Wahl in der Konzertpause oder vor dem Konzert.
1. Tag | Do. 11.05. Anreise
Abf. 6:00 Uhr HBF Rheydt – 6:15 Uhr MG Überlandbusbhf.
Fahrt durch das Thüringer Land nach Dresden. Bei einem ersten geführten Spaziergang erleben Sie die Traumansicht der Altstadt, den Canaletto-Blick, über die historische Augustusbrücke geht es direkt in die romantischen Gassen: Die Altstadt Dresdens von ihrer schönsten Seite!
2. Tag | Fr. 12.05. Stadtrundfahrt & Führung Galerie „Alte Meister“
Geführte, mehrstündige Stadtrundfahrt durch das alte und neue Dresden. Wir sehen das „Blaue Wunder“, elegante Villen und historische Schlösser am Elbeufer. Erleben Sie Frauenkirche, Schloss und Hofkirche hautnah. Nachmittags Führung in der Galerie „Alte Meister“ mit so berühmten Bildern wie Raffaels Sixtinischer Madonna und Meisterwerken von Rubens und Rembrandt. Es bleibt genügend Zeit, um auch die kulinarischen Seiten der Stadt zu entdecken, z.B. das berühmte Grand Café Cosel direkt an der Frauenkirche. Abends erwartet Sie die Vorstellung „Slawische Klassik“ im Dresdner Zwinger (siehe Infobox). Im Anschluss genießen wir ein typisch Sächsisches Menü im Erlebnisrestaurant „Sophienkeller“ im Taschenbergpalais.
3. Tag | Sa. 13.05. Schloss Moritzburg & Schloss Wackerbarth inkl. Weinprobe
Fahrt zum Barockschloss Moritzburg. Das nach Herzog Moritz benannte Schloss ist wohl das schönste Wasserschloss in Sachsen. Er ließ sich 1542 nahe Dresden ein Jagddomizil errichten. August der Starke baute es ab 1723 unter Leitung Matthäus Pöppelmanns zu einem prachtvollen Barockschloss inmitten einer weitläufigen Teich- und Parkanlage um. Eine der bedeutendsten Jagdtrophäensammlungen Europas, kunstvolle Goldledertapeten und das mit über einer Million farbiger Vogelfedern geschmückte »Federzimmer« sind nur einige der Schätze, die Schloss Moritzburg beherbergt. Führung im Schloss inkl. Eintritt Federzimmer und Ausstellung zur Küchenkultur. Individuelle Mittagspause. Am Nachmittag Besuch des Weinguts Schloss Wackerbarth. Genuss-Tour mit Wein- oder Sektführung inkl. Verkostung von 3 Proben.
Am Abend (19:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit in der berühmten Semperoper Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ zu erleben (Sonderkosten).
4. Tag | So. 14.05. Residenzschloss Dresden
Besichtigung: Nach 33 Jahren; restauriert und fast komplett zugänglich: Das Residenzschloss Dresden zählt zu den prächtigsten und den bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Kurfürsten und Könige. Die entscheidende, architektonische Prägung des Dresdner Residenzschlosses erfolgte zwischen 1548 und 1556. Es ist, über Umbau und Modernisierung im 20. Jahrhundert hinaus, noch heute eine hochinteressante Burg der Hochrenaissance. Wir sehen u.a. die Schatzkammer der Wettiner, das Neue Grüne Gewölbe, die Türckische Cammer und die neu eröffneten Paraderäume August II. Mittags: Rückfahrt nach Mönchengladbach.
| Für Spielplanänderungen, Umbesetzungen und Ausfall beim Leistungsträger Sächsische Staatsoper Dresden können wir keine Haftung übernehmen. Wir verweisen auf die Geschäftsbedingungen der Sächsischen Staatsoper Dresden.
Leistungen
Bilderberg Bellevue Hotel Dresden
Das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden liegt inmitten malerischer Gärten in Dresdens Zentrum. Unser First Class Hotel in Dresden bietet eine imposante Aussicht auf die Silhouette der Altstadt, bekannt als der berühmte „Canaletto-Blick“, den der venezianische Maler Bernado Belotto im 18. Jahrhundert auf seinen Bildern verewigte. Die zeitlos eleganten Zimmer des Bellevues Dresden sind alle mit Klimaanlage, W-LAN, Telefon, Minibar und Flatscreen-TV ausgestattet. Gäste des Hauses können außerdem den Wellness- und Fitnessbereich kostenfrei nutzen.
Das Hotel bietet einen exzellenten Rahmen für unsere Musikreise.