Elbphilharmonie Hamburg
Orchestra dell' Accademia Nazionale di
Santa Cecilia – Roma / Sir Antonio Pappano
3 Tage
Die Elbphilharmonie stellt ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage mitten im Hamburger Hafen dar. Bereits zwei Jahre nach der Eröffnung knackte die Elbphilharmonie die 10-Millionen-Marke bei der Besucherzahl der Plaza. Die öffentlich zugängliche Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Blick über Hamburg und den Hafen.
Im Januar 2022 feierte die Elbphilharmonie Hamburg den fünften Jahrestag ihrer Eröffnung. In dieser kurzen Zeit ist die Elphi - wie sie von den Hamburgern liebevoll genannt wird - zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt geworden, das zahlreiche Besucher aus aller Welt anzieht.
Schönberg, römisch besonnt
Es liegen nur gut 20 Jahre zwischen Bruckners Siebter Sinfonie und Schönbergs erster Kammersinfonie und doch ganze Welten: hier eine große spätromantische Sinfonie, eine tönenden Hommage an den kurz zuvor verstorbenen Richard Wagner; dort Schönbergs Wille, eine neue expressive Klangsprache zu finden, die sich vom tonalen System befreit und auf die individuelle Stimmenentfaltung setzt. Diese unterschiedlichen sinfonischen Welten zu erkunden ist für das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia eine Herausforderung, die es nur allzu gerne annimmt. »Ich glaube, man muss als Musiker ein Chamäleon sein«, sagt Sir Antonio Pappano und bringt sein römisches Spitzenorchester dazu, mit jedem neuen Repertoire-Baustein die Klangfarben zu wechseln.
Besetzung
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia – Roma
Dirigent Sir Antonio Pappano
Programm
Arnold Schönberg
Kammersinfonie für 15 Soloinstrumente Nr. 1 E-Dur op. 9
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 7 E-Dur
1. Tag | Di. 31.01. Anreise
Abfahrten:
06:00 Uhr Theater Rheydt 06:15 Uhr MG Überlandbusbahnhof.
Anreise nach Hamburg. Individuelle Mittagspause im Stadtzentrum, danach Besuch und Führung durch die Ausstellung „Impressionismus - deutsch-französische Begegnungen“ in der Hamburger Kunsthalle. Anschließend Check-in im 4*S Lindner Hotel Am Michel. Gemeinsames Abendessen in Ihrem Hotel.
2. Tag | Mi. 01.02. Stadtführung & Elbphilharmonie
Nach Ihrem Frühstück Stadtrundfahrt mit dem Lüngen-Reisebus. Individuelle Mittagspause und Nachmittag zur freien Verfügung in Hamburg. Vor dem Konzert Transfer zur Elbphilharmonie und frühes Abendessen im Rahmen der Halbpension. Danach, Möglichkeit zum Besuch der Plaza vor dem Konzert um 20:00 Uhr. Rücktransfer zum Hotel.
3. Tag | Do. 02.02. Alsterrundfahrt & Heimreise
Heute können Sie ausschlafen und noch einmal das reichhaltige Frühstück des Hotels genießen. Vor der Rückfahrt entdecken Sie bei einer Alsterrundfahrt die Schönheit der Alster, ihrer Kanäle und Fleete. Rückfahrt nach Mönchengladbach nach einer individuellen Mittagspause.
Bei Interesse bitten wir um zügige Anmeldungen, das Kartenkontingent ist begrenzt!
Leistungen
4*S- Hotel Lindner am Michel
Willkommen im Herzen von Hamburg
In zentraler, wenn nicht absolut zentralster Lage von Hamburg, heißt Sie das charmante Lindner Hotel Am Michel willkommen. Hier liegen Ihnen die Highlights der Stadt einfach zu Füßen, die Lage ist schlichtweg genial!
Gleiches gilt für den Wellnessbereich in der 7. Etage mit sensationellem Terrassenpanorama, die ausgezeichnete Küche, die exzellenten Tagungsmöglichkeiten und nicht zuletzt die perfekte Mischung aus stilvollem Design und hohem Gemütlichkeitsfaktor.
Ein 4-Sterne Superior City Hotel für Genießer und Wiederholungstäter!