Lüneburger Heide
Osterreise
4 Tage
Die Lüneburger Heide umfasst den Hauptteil des ehemaligen Fürstentums Lüneburg. Daher stammt auch der Name dieses ausgedehnten Naturparks im Städtedreieck Hamburg, Bremen und Hannover. Die Stadt Lüneburg liegt am nördlichen Ende des Parks und dient sozusagen als Eingangstor. Hier findet man nicht nur das größte mittelalterliche Rathaus Norddeutschlands, sondern auch viele gotische sowie barocke Backsteinhäuser. Nicht ohne Grund dient sie als Filmkulisse der Serie „Rote Rosen“. Die Heide selbst ist am besten zu Fuß oder mit einer Pferdekutsche zu erkunden. Aber auch das Umland sollte man nicht außer Acht lassen.
1. Tag | Do. 04.04. Anreise
07.00 Uhr Rheydt Theater / 07.15 Uhr MG Überlandbusbhf.
Gegen Mittag werden wir die Stadt Uelzen erreichen. Die Stadt bietet etwas ganz Besonderes: ihren Bahnhof. Er ist das letzte Kunstwerk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Leider konnte er die Fertigstellung nicht mehr selbst erleben. Bei einer Führung werden wir in die Geheimnisse dieses Hauses eingeführt. Nach der Mittagspause setzen wir die Fahrt nach Lüneburg fort, in der wir im Laufe des Nachmittags eintreffen.
Am Abend gemeinsames Abendessen
2. Tag | Fr. 05.04. Stadtrundgang & Freizeit
Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang in die Stadt, um dort Einblicke in das größte mittelalterliche Rathaus Norddeutschlands zu bekommen. Nahtlos geht es über in die Stadtführung, während der wir erfahren, was mit Lüneburg mit dem Salz zu tun hat und wie es sich im Laufe der Jahre entwickeln konnte. Nicht nur die Giebelhäuser an den markanten Plätzen ‚“Rathausmarkt“ und Am Sande“ vermitteln das Bild einer ruhigen gemütlichen Stadt. Es lohnt sich, in den ein oder anderen Hof zu schauen in dem hin und wieder gastronomisches geboten wird. Es bleibt genügend Zeit das Gebotene zu genießen. Gemeinsames Abendessen.
3. Tag | Sa. 06.04. Undeloh und Wilsede
Heue führt uns der Weg in die Heide, nach Undeloh. Dort müssen wir unseren Bus parken. Kraftfahrzeuge jeglicher Art sind in der Heide nicht zugelassen. Also geht es von hier aus mit der Pferdekutsche in das Heidedorf Wilsede. Das Dorf ist ein einziges Museum, dass man besichtigen muss. Auch hier haben wir wieder die Möglichkeiten verschiedener Spaziergänge, zum Beispiel zum Wilseder Berg oder zum Totengrund. Die Kutschen bringen uns dann wieder nach Undeloh, von hier Rückfahrt zum Hotel. Gemeinsames Abendessen.
4. Tag | So. 07.04. Heimreise
Nun müssen wir leider Abschied nehmen von unserem Quartier und der Stadt Lüneburg. Die Rückfahrt führt uns aber zunächst nach Celle, der Kreisstadt mit seinem, ausschließlich aus Fachwerkhäusern bestehendem Zentrum. Nach einem Bummel und der Mittagspause treten wir nun tatsächlich die Heimreise an.
Leistungen
•
•
•
•
•
•
•
4* Hotel Seminaris
Das 4* Hotel Seminaris in Lüneburg liegt direkt am Kurpark mit Gradierwerk und gegenüber der SaLü (Salztherme Lüneburg). Der Kurpark wurde nach englischem Muster angelegt und bietet sich geradezu an, am Abend noch einen kleinen Spaziergang zu machen. Ursprünglich ist das Haus, wie der Name schon sagt, für Kongresse und Tagungen gebaut worden. Es hat moderne gut ausgestattete Zimmer mit allem, was ein zeitgemäßes Hotel bieten sollte. Auch die Küche lässt sich sehen – vom Frühstücksbuffet bis hin zum Abendessen – geboten wird Internationales und Regionales.