Traditionelles Osterreiten in der Lausitz
Zu Gast bei den Sorben
6 Tage
Seit rund 1500 Jahren ist die Lausitz (Łužica) die Heimat der Sorben. Auf sorbisch bedeutet Łužica soviel wie „Sumpfland“. Das kleinste slawische Volk ist hier auf einem Gebiet von etwa 100 km Länge und 40 km Breite zu beiden Seiten der Spree zu Hause.
Die vielfältige Kultur und das traditionelle Brauchtum der Sorben bereichern die Region seit vielen Jahrhunderten. Die heute noch lebendigen Bräuche sind meistens überlieferte Höhepunkte aus dem ländlichen Arbeitsjahr oder beziehen sich auf die kirchlichen Feste.
1.Tag Do. 28.03. Anreise
Abf. 6:00 Uhr Theater Rheydt - 6.15 Uhr MG Überlandbusbhf.
Anreise bis Leipzig. Treff mit unserem Reiseleiter, Herrn Schulz. Stadtrundgang durch das historische Stadtzentrum mit Altem Markt und Thomaskirche, wo sich das Grab von Johann Sebastian Bach befindet. Weiterfahrt nach Bautzen. Check-in und gemeinsames Abendessen im Best Western Plus Bautzen, direkt im Zentrum.
2. Tag Fr. 29.03. Bautzen - Obercunnersdorf - Löbau
Fahrt nach Obercunnersdorf (denkmalgeschütztes Dorf). Spaziergang und Führung durch das einzigartige Dorf der Umgebindehäuser. Weiterfahrt nach Löbau: Besichtigung des historischen Stadtkerns mit Marktplatz, Rathaus und sehenswerten Bürgerhäusern. Fahrt zurück in das über 1000 Jahre alte Bautzen. Rundgang durch das historische Stadtgebiet mit Besichtigung des schiefen Reichenturmes, des barocken Rathauses, des gotischen Petridomes (Simultankirche) und der mittelalterlichen Ortenburg. Besuch der „Osterausstellung“ im Sorbischen Museum. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
3. Tag Sa. 30.03. Görlitz mit Heiligem Grab
Stadtbesichtigung in Görlitz mit u.a. Rundgang durch den historischen Ortskern mit Rathaus, Untermarkt, den prunkvollen Bürgerhäusern am Obermarkt sowie der gotischen Kirche St. Peter und Paul. Spaziergang über die Neiße in den polnischen Teil der Stadt, wo an der Neiße viele Bürgerhäuser im historischen Stil wieder entstanden sind. Besuch des Heiligen Grabes in Görlitz. Im Mittelalter wollten die Christen dem Ort der Kreuzigung und Auferstehung Jesu nahe sein, ohne sich auf weite Pilgerreisen begeben zu müssen. So entstanden Nachbildungen der Heiligen Stätten von Jerusalem. Die originalgetreueste ist das Heilige Grab in Görlitz. Rückfahrt nach Bautzen und Abendessen in einem typisch sorbischen Restaurant in Bautzen.
4. Tag So. 31.03. Prozessionen der Osterreiter
Am Ostersonntag reiten in neun Prozessionen weit über tausend festlich gekleidete Männer im Gehrock und Zylinder auf geschmückten Pferden von der Heimatkirche zum benachbarten Kirchspiel. Sie führen in ihrer Prozession Kirchenfahnen, das Kreuz und die Statue des Auferstandenen mit. Sorbische Kirchenlieder singend und traditionelle Gebete sprechend, verkünden die Osterreiter die Auferstehung Christi. Seit der ersten urkundlichen Erwähnung dieses Brauchs, datiert aus dem Jahr 1490 zwischen Wittichenau und Ralbitz, findet das Osterreiten seit 1540 ununterbrochen statt. Wir besuchen verschiedene dieser Prozessionen und lernen so die österlich geschmückten Ortschaften der Sorben kennen. Gemeinsames Abendessen als Festbuffet zum Ostersonntag im Hotel. Der Beginn der Bautzener Osterreiter-Prozession beginnt ca.100 m vom Hotel entfernt und ist auch vom Hotel aus gut zu beobachten!!
5. Tag Mo. 01.04. Tagestour in das Zittauer Gebirge
Besuch des Klosters der Zisterzienserinnen in Mariental an der Neiße. Anschließend Fahrt nach Oybin, in die Perle des Zittauer Gebirges. Spaziergang durch den Kurort. Fahrt mit der Schmalspureisenbahn von Oybin nach Zittau. Dort kleiner Rundgang durch die sehenswerte Innenstadt und Besuch der spektakulären Ausstellung „Das große Zittauer Fastentuch“ von 1472 mit Führung in der Kirche „Zum Heiligen Kreuz“. Rückfahrt nach Bautzen. Abendessen im Hotel.
6. Tag Di. 02.04. Heimreise
Nach einem letzten leckeren Frühstück treten wir unsere Heimreise über Dresden an.
Leistungen
4* Best Western Plus Hotel Bautzen
Das 4-Sterne Best Western Plus Hotel Bautzen liegt direkt gegenüber der über 1000-jährigen Altstadt. Die Fußgängerzone mit vielen interessanten Geschäften beginnt direkt am Hotel.
Unser Hotel bietet Ihnen 156 komfortabel eingerichtete Zimmer auf 6 Etagen. Neben unseren Einzel- und Doppelzimmern, stehen Ihnen 5 geräumige Suiten, ein behindertenfreundliches Zimmer, sowie 8 Komfortzimmer zur Wahl.
In unserem Restaurant „Lubin“, können Sie mit einem Blick auf die romantische Altstadt, eine hervorragende regionale und internationale Küche genießen.
Sie hatten einen anstrengenden Tag? Wie wäre es mit einem individuellen Verwöhnprogramm in unserem Fitness- und Saunabereich? Ob Massage oder ein entspannender Saunagang, Ihren Wünschen sind keine Grenzen gesetzt.