Sachsen-Anhalt
Dessau – Wittenberg – Halle
Martin Luther – J.S. Bach – Hugo Junkers
5 Tage
Der 540. Geburtstag von Martin Luther war uns Anlass für Sie diese besondere Reise zu planen. Außer Luthers Geburtsort Eisleben und Wittenberg, bekannt durch seinen Thesenanschlag, lernen Sie weitere Städte und berühmte Persönlichkeiten und deren Wirken in Sachsen-Anhalt kennen. Bevor J.S.Bach Thomas Kantor in Leipzig wurde, war er Hofkapellmeister am Köthener Hof. Im Schloss Köthen befindet sich dazu eine besondere Ausstellung. In Dessau folgt ein Stück Rheinische Geschichte. Hugo Junkers, geb. 1859 in Rheydt, ist in erster Linie Synonym für Pionierleistungen in der Luftfahrtindustrie. Ihn und seine Erfindungen, u.a. Gasthermen und Durchlauferhitzer für Küchen und Bäder, lernen Sie bei einer speziellen Führung im Hugo Junkers Museum Dessau kennen und können in seinen Flugzeugen JU 52 mit seiner speziellen Geschichte und in einer F13 auch selbst Platz nehmen.
1. Tag | Mi. 08.11. Anreise
Abf. 07:00 Uhr Theater Rheydt - 07:15 Uhr MG Überlandbusbhf.
Fahrt nach Dessau. Am Nachmittag Rundgang durch die historische Innenstadt. Check-in und gemeinsames Abendessen im 4* Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau.
2. Tag | Do. 09.11. Wittenberg „Auf den Spuren von Martin Luther“
Fahrt nach Wittenberg in die Wittenberger Altstadt: ein einzigartiges Freilichtmuseum, um Weltgeschichte zu erleben. Rundgang durch die Altstadt u.a. Besuch der Schlosskirche mit der berühmten „Thesentür“ sowie den Gräbern Luthers und Melanchthons und den Höfen des Meisters Cranach. Besuch der Stadtkirche, Luthers „Predigtkirche“ mit dem berühmten Reformationsaltar von Lucas Cranach d.Ä. Individuelles Abendessen in Wittenberg oder Dessau.
Fakultativ: Besuch einer Vorstellung im Anhaltinischen Theater Dessau.*
3. Tag | Fr. 10.11. Ausflug Halle / Saale
Stadtbesichtigung in Halle mit den Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung, dem Marktplatz mit Rotem Turm und Rathaus sowie dem Händel-Haus. Besuch und Führung in der Marienkirche am Markt, wo u.a. seit einigen Jahren einer der wertvollsten Schätze der Reformationszeit, die Original Totenmaske Martin Luthers in einem speziellen Raum zu sehen ist. Besuch des Händel-Museums im Geburtshaus des Komponisten. Führung mit Musikbeispielen aus Werken Händels durch das Haus. Nachmittags: Besuch der Franckeschen Stiftungen in Halle (Stätte der „Zweiten Reformation“). Besuch der Historischen Bibliothek von 1728, die beeindruckende Bücherschätze des 16.-19. Jh. enthält sowie der Kunst- und Naturalienkammer im Historischen Waisenhaus. Sie gilt als der älteste deutsche Museumsraum und zählt zu den am besten erhaltenen Wunderkammern in Europa. Rückfahrt nach Dessau.
Fakultativ: Besuch einer Vorstellung im Anhaltinischen Theater Dessau.*
4. Tag | Sa. 11.11. Eisleben (M. Luther) & Köthen (J.S. Bach)
Fahrt nach Eisleben, Luthers Geburts- und Sterbeort. Besuch und Führung in Luthers Geburtshaus. Das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählende Geburtshaus wurde 2007 feierlich wieder eröffnet. Rundgang durch die historische Innenstadt mit Markt und Besuch in Luthers Sterbehaus, das sich oberhalb des Eisleber Marktes befindet. Weiterfahrt nach Köthen. In Köthen fand Johann Sebastian Bach nach eigener Auskunft in Leopold einen musikliebenden Fürsten als Dienstherren. Stadtrundgang in Köthen mit Besuch der Bachkirche „St.-Agnus“ und dem Schloss. Bis 1847 diente das Schloss als Anhaltische Fürstenresidenz. Große Teile der Schloss- und Parkanlage erstrahlen wieder im neuen Glanz und beherbergen mehrere Ausstellungen. Führung durch die Ausstellung „Erlebniswelt Deutsche Sprache“ im Schloss Köthen. Rückfahrt nach Dessau. Abendessen im Hotel.
5. Tag | So. 12.11. Hugo Junkers Museum - Rückreise
Das Technikmuseum Hugo Junkers im Dessau-Roßlauer Stadtteil Kleinkühnau beschäftigt sich insbesondere mit dem Leben und dem Werk von Hugo Junkers, Heinrich Hugo Junkers geb. 3. Februar 1859, Rheydt, Mönchengladbach. Er war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer. Er gründete 1895 in Dessau die Firma Junkers & Co. und war bis 1932 Eigentümer der Junkers Motorenbau GmbH und Junkers Flugzeugwerk AG. Anschließend Rückreise nach Mönchengladbach.
Leistungen
4* Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau
Ihr Hotel Radisson Blu Fürst Leopold mit angrenzendem Park liegt zentral im Herzen der Bauhaus-Stadt. Attraktive Highlights wie das Anhaltische Theater und zahlreiche Bauhaus-Gebäude liegen in unmittelbarer Nähe. Das Design unseres zentralen Hotels orien-tiert sich ebenso am Bauhaus-Stil: Ein harmonisches Farbspiel, klare Formen und gestalterische Raffinesse prägen die 198 komfor-tablen Hotelzimmer und 6 Suiten des Radisson Blu Fürst Leopold Hotels in Dessau. Besuchen Sie die großzügige Wellnesslandschaft und entspannen Sie danach bei wundervollem Blick auf den Park auf der Sonnenterrasse. Perfekt abgerundet wird Ihr Aufenthalt in Dessau durch himmlische regionale und saisonale Genüsse im Hotelrestaurant.