Schleswig-Holstein, meerumschlungen…
Lübeck, Kiel, Schleswig, Husum und die Holsteinische Schweiz
6 Tage
Schleswig-Holstein – das ist das „Land zwischen den Meeren“ mit maritim geprägten Kulturlandschaften, historischen Altstädten, sehenswerten Museen und Backsteinkirchen, Schlösser voller deutsch – dänischer Geschichte(n) und einer vielfältigen Natur zwischen ruhiger Ostsee, oft stürmischer Nordsee und der lieblichen Holsteinischen Schweiz. Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfältigkeit und Schönheit des nördlichsten Bundeslandes.
1.Tag | Di. 22.08. Anreise über Holm
Abf. 6:00 Uhr Theater Rheydt – 06:15 Uhr MG Überlandbusbhf.
Fahrt zur Wikingerstadt Schleswig. Nach der langen Anfahrt gönnen wir uns einen Kaffee oder Fischbrötchen am Stadthafen in Schleswig. Danach erleben wir einen geführten Rundgang durch die historische und bezaubernde Fischersiedlung Holm. Das klassizistische Rathaus und der St. Petri-Dom mit seinem Brüggemann-Altar runden unseren ersten Eindruck ab. Nach kurzer Fahrt zum Hotel einchecken und später Abendessen.
2. Tag | Mi. 23.08. Flensburg & Glücksburg
Unsere heutige Reise beginnen wir in der Rumstadt Flensburg. Die nördlichste Hafenstadt Deutschlands hat mehr zu bieten als Punkte in der Kartei: schön restaurierte Patrizier- oder Kapitänshäuser, historische Handelshöfe in der Altstadt oder Rum-Manufakturen in Hinterhöfen. Sehenswert auch der Südermarkt mit St. Nicolaikirche und der Museumshafen mit den Segelschiffen. Nach etwas Zeit zum Bummeln und Mittagessen fahren wir am Wasser die wenigen Km weiter zum Wasserschloss Glücksburg, das majestätisch wie ein Märchenschloss aus dem Wasser ragt. Das Schloss gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen Europas. Das Schlossmuseum ist ebenso sehenswert wie der einzigartige Rosengarten.
3. Tag | Do. 24.08. Kiel & Plön
Heute fahren wir in die Landeshauptstadt Kiel. Wir starten unsere Führung am Rathausplatz mit Jugendstil-Rathaus und Opernhaus. Danach fahren wir mit unserem Bus die Kieler Förde entlang und können den maritimen Charakter der Stadt erleben. Regierungsviertel, Olympia- und Tirpitzhafen, das historisches Marinequartier und der Nord-Ostseekanal bis zum Holtenauer Leuchtturm sind unsere Stationen. Nach Zeit zur freien Vfg. und Mittagessen geht unsere Fahrt weiter in die Holsteinische Schweiz nach Plön. Die romantische Landschaft mit den kleinen und großen Seen haben wir sicher noch aus den „Immensee-Filmen“ vor Augen. Hauptattraktion ist das „Höhenschloss Plön“. Aber auch die malerische Altstadt von Plön mit ihrem Twieten lohnt einen Besuch. Ein echter Seensuchtsort.
4 Tag | Fr. 25.08. Wikinger Museum & Schloss Gottorf
Nach dem Frühstück besuchen wir das Wikinger Museum Haithabu vor der Toren Schleswigs, seit 2018 UNESCO-Weltkulturerbe. Museum und Nachbau der Wikinger Häuser geben uns einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Wikinger. Nach dem Mittagessen machen wir Station im Schloss Gottorf, nur ca. 5 Minuten entfernt . Das Schloss war Jahrhunderte Residenzschloss der Herzöge von Schleswig-Holstein und Könige von Dänemark. Nicht weniger sehenswert ist der Skulpturenpark im Schlossgarten sowie der begehbare Gottorfer Riesenglobus, der als das erste Planetarium der Geschichte gilt. Einzigartig auf der Welt.
5. Tag | Sa. 26.08. Husum & Friedrichstadt
Heute geht’s zur Nordsee. In Husum erleben wir Ebbe und Flut in der nach Theodor Storm „grauen Stadt am Meer“. In einem geführten Rundgang beeindrucken uns die Bürgerhäuser aus dem 16. und 17. Jh., die malerisch den Marktplatz umrahmen. Und wir besuchen selbstverständlich das Stormhaus, heute ein Museum. Nach Zeit zur freien Vfg. und Mittagspause wartet eine Überraschung auf uns: Hoch im Norden finden wir ein kleines Holländerstädtchen mit typischen Giebelhäusern und Grachten: Friedrichstadt! Wir lassen uns bei einem Rundgang durch die verwunschenen Gassen mit traumhaften Rosenstöcken und einer Grachtenfahrt verzaubern.
6. Tag | So. 27.08. Lübeck & Heimreise
Nach dem Frühstück und Auschecken müssen wir leider Abschied nehmen von unserem First-Class-Hotel. Auf unserer Heimfahrt machen wir Station in Lübeck. Hanse, Marzipan, die Manns – das sind die Schlagworte, die man gemeinhin mit Lübeck verbindet. Die Hauptattraktion der einst mächtigen Hansestadt ist jedoch der mittelalterliche Stadtkern, der mit seiner stilbildenden Backsteingotik 1987 zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Kaufmannshäuser, das Holstentor, der Dom, die doppeltürmige Hauptkirche St. Marien oder das Rathaus sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadtführung. Nach der Führung bleibt noch Zeit zum Bummeln, Marzipankaufen oder Mittagessen. Danach Rückfahrt nach MG.
Leistungen
4* Hotel Waldschlösschen
Wo der Genuss zu Hause ist
Eine warme, gastliche Atmosphäre und ein stilvolles Ambiente sind es, die die Gäste im Hotel Waldschlösschen empfangen.
Hier, wo der Blick über satte, grüne Wiesen und unseren idyllischen See schweift, das Küchenteam kulinarische Gedichte serviert und ein vielseitiger Wellness-Bereich lockt, gerät der Alltag schnell in Vergessenheit. Denn in allem, was das Hotel den Gästen bietet, steckt neben einem hohen Anspruch vor allem viel Herz. So sind sowohl die Familie Behmer, die das Haus seit 1955 führt, als auch das Team Gastgeber aus Leidenschaft.