Frankreichs schöner Süden zwischen Mittelmeer und Pyrenäen
Le Puy - Narbonne - Perpignon - Pyrenäen mit Saint-Michel-de-Cuxa - St. Martin-de-Canigou - Carcassonne - Toulouse - Albi - Gorges du Tarn
10 Tage
Im äußersten Süden Frankreichs liegen im Grenzgebiet nach Spanien die Regionen Roussillon und Languedoc - "Midi" sagt liebevoll der Franzose. Selbst innerhalb des wegen seiner landschaftlichen Vielfalt gerühmten Frankreichs gelten diese Gebiete als eine besondere Welt, nicht zuletzt dank der Gunst des Mittelmeerklimas. Wie ein Amphitheater umrahmen im Süden die steilen Ketten der Pyrenäen und im Norden die schluchtenreichen Hochplateaus der Cévennen und Causses das Roussillon und Languedoc. Die Natur bildet nicht erst seit der gallorömischen Zeit einen majestätischen Rahmen für eine dramatische Geschichte, geprägt von Goten, Franken und Arabern, von Kastilien, Aragon und Frankreich. Unverwechselbar spiegelt sich die Zeit der Ritter, Troubadoure, Jakobspilger und der geheimnisvollen Katharer im Bild der Städte, Burgen, Kirchen und Klöster wieder. Auf unserer Studienreise erleben wir die eindrucksvollsten, interessantesten Orte und Landschaften dieser Region.
1. Tag | Fr. 06.10. Anreise bis Valence
Abf. 6:00 Uhr MG Überlandbusbahnhof – 6:15 Uhr Theater Rheydt
Fahrt über Luxemburg - Dijon - Beaune - Lyon – nach Valance (1 Nacht).
2. Tag | Sa. 07.10. Pont du Gard – Montpellier - Perpignan
Halt am Pont du Gard, eins der am besten erhaltenen römischen Aquädukte. Fahrt bis Montpellier. Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen der Altstadt mit der Kathedrale St-Pierre, zur Promenade du Peyrou, der Place de la Comédie und zum modernen Quartier Antigone. Nach einer Mittagspause Weiterfahrt nach Perpignan (3 Nächte).
3. Tag | So. 08.10. Perpignan & Mittelmeerküste
Perpignan - Besichtigung der Hauptstadt des Roussillon und einst Residenz der Könige von Mallorca mit Le Castillet, Loge de Mer, Hôtel de Ville, Kathedrale St.-Jean. Am Nachmittag Ausflug an die malerische Mittelmeerküste und Besuch der bezaubernden Hafenstädtchen Port-Vendres – Collioure und Banyls-sur Mer.
4. Tag | Mo. 09.10. Pyrenäen
Ausflug in die einzigartige Bergwelt der Pyrenäen – nach Saint-Michel-de-Cuxa. Die Abtei Saint-Michel-de-Cuxa ist eines der ältesten Benediktinerklöster in den französischen Pyrenäen. Sie liegt in 430 m Höhe am Fuße des Canigou. Nach der Besichtigung Wanderung zur kühn auf einem steilen Felsen in 1094 m Höhe gelegenen romanischen Abtei Saint Martin du Canigou.
5. Tag | Di. 10.10. Carcassonne -Albi
Fahrt durch das Weinland des „Midi“ und durch die engen Schluchten der Aude zum eindrucksvollen Carcassonne. Besuch in der klassischsten mittelalterlichen Festungsstadt Europas. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Albi, der purpurnen Stadt am Tarn (3 Nächte).
6. Tag | Mi. 11.10. Toulouse
Ausflug nach Toulouse, der wunderschönen Hauptstadt der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon/Midi-Pyrénées – auch La Ville Rose genannt. Stadtrundgang mit Besichtigung u.a. der Kirchen Notre Dame-du-Taur, Les Jacobins und St-Sernin, Place du Capitole. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung in der quirligen Metropole, Gelegenheit zum Shopping, zum Besuch eines der zahl-reichen Cafés oder einem Gang durch das Augustinermuseum mit seiner berühmten Sammlung romanischer Skulpturen.
7. Tag | Do. 12.10. Albi
Albi ist Sitz eines katholischen Erzbischofs. 2010 wurde das Ensemble des Bischofsviertels in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Stadtrundgang in einer der schönsten Städte Frankreichs - u.a. Altstadt mit Bischofviertel und der festungsähnlichen Kathedrale St. Cäcilia. Im Bischofspalast befindet sich ein Museum, welches dem in Albi geborenen Maler Henri de Toulouse-Lautrec gewidmet ist. Neben vielen seiner Werke sind auch zahlreiche Gemälde anderer Künstler, wie etwa Edgar Degas und Auguste Rodin, zu sehen. Am Nachmittag ist noch Zeit zu einem entspannenden Bummel durch die schöne Stadt.
8. Tag | Fr. 13.10. Naturerlebnis „Gorges du Tarn“ - Millau
Fahrt auf landschaftlich schöner Strecke zum Naturerlebnis: „Gorges du Tarn“ - Der Fluss Tarn, der auf dem Mont Lozère entspringt, hat eine immens tiefe Schlucht in das Hochplateau der Grands Causses gegraben. Felsen mit einer Höhe von 500 Metern, Felsspalten, Felsgrate und Klippen... die Gorges du Tarn sind am allerschönsten zwischen Quézac (Lozère) und Le Rozier (Aveyron) auf einer Länge von 50 km. Ein Dorf mit Charakter reiht sich ans nächste. Steigen Sie in Sainte Enimie zur Hermitage hinauf (1 h hin- und zurück). Von hier aus können Sie die Flussschleife des Tarn betrachten und beim Abstieg von den kleinen Plätzen, gesäumt mit Geschäften und von schattigen Terrassen des Dorfes profitieren, das zu den schönsten Frankreichs zählt. Evtl. Möglichkeit zu einer Kanufahrt auf dem Tarn. Weiterfahrt auf landschaftlich schöner Strecke am Fluss Tarn entlang - Fotostopp am imposanten Viaduc de Millau, gleichzeitig höchstes Bauwerk Frankreichs und längste Schrägseilbrücke der Welt. Es wurde von Michel Virlogeux entworfen und von Norman Foster gestalterisch ausgearbeitet. Übernachtung in Millau.
9. Tag | Sa. 14.10. Le-Puy-en-Velay - Tournus
Fahrt durch die Cevennen nach Le-Puy-en-Velay. Rundgang durch den berühmten Wallfahrtsort mit seinen spektakulären Kirchenbauten. Nach einer Mittagspause Weiterfahrt über Lyon nach Tournus. Am Ufer der Saône, zwischen dem Tiefland der Bresse und den Hügeln des Mâconnais ragen die mächtigen Mauern einer der bedeutendsten Klosteranlagen Frankreichs empor. Die um das Jahr 1000 errichtete Abteikirche Saint-Philibert. Sie ist heute ein wahres Manifest der Frühromanik inmitten einer liebenswerten Altstadt.
10. Tag | So. 15.10. Heimreise
Rückfahrt nach Mönchengladbach
Leistungen