Thüringen – Hessen
Wandern und Genuss ohne Grenzen
Unterwegs an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze
5 Tage
Inmitten Deutschlands treffen wir auf weitestgehend unbekannte und faszinierende Wandergebiete. So finden wir im Nordwesten von Thüringen den Hainich, die größte nutzungsfreie Waldfläche Deutschlands. Nicht weit davon entfernt verläuft das grüne Band mit dem Kolonnenweg, Zeugnis des ehemaligen innerdeutschen Grenzverlaufes. Erfreuen Sie sich im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land im Werratal an einer einzigartigen Geologie, Tier- und Pflanzenwelt. Ausgangspunkt für unsere erlebnisreichen Wandertouren ist die mittelalterliche, vorbildlich restaurierte Stadt Mühlhausen. Das urige und gemütliche Brauhaus zum Löwen sorgt an diesen Tagen bestens für unser leibliches Wohl.
1. Tag | Sa. 20.04. Anreise und erste Erkundungen
Abf. 06.00 Uhr Theater Rheydt, 06.15 Uhr MG Überlandbusbhf.
Gegen Mittag erreichen wir Mühlhausen. Die historische Altstadt lädt zu einem Stadtbummel und einem geführten Stadtrundgang ein. Anschließend Check-in in unser familiengeführtes 3*S Hotel. Am Nachmittag erkunden wir über die Stadtgrenze hinaus auf einer leichten und ca. 8 km langen Runde die umliegende Gegend.
2. Tag | So. 21.04. Altenburschla & Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Altenburschla bei Wanfried liegt beschaulich am Ufer der Werra. Wir besichtigen den historisch erhaltenen Dorfanger mit der steinernen Thing- und Gerichtsstätte. Unsere heutige Wanderung startet mit einem anspruchsvollen Anstieg. Deutsch-deutsche Geschichte ist hier am Grünen Band allgegenwärtig, aber auch der frühere Einfluss des Erzbistums Mainz wird auf dieser interessanten Wanderung im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land deutlich. Auf einem ca. 10 km langen Rundweg erwartet uns eine tolle Mischung aus natur- und kulturhistorischen Elementen sowie grandiose Aussichten bis hin zum hohen Meissner.
3. Tag | Mo. 22.04. Plesseturm & Plessefelsen
Heute starten wir von Hildebrandshausen aus zu unserer Wanderung hinauf zum Plesseturm und Plessefelsen. Die Felsstürze 1640 und 1755 haben eine eindrucksvolle Landschaft hinterlassen. In diesem Naturschutzgebiet mit artenreichen Kalkbuchenwäldern und vielfältigen Bärlauchvorkommen haben wir immer wieder wunderschöne Ausblicke ins Werratal. Nach ca. 10 km und 300 Höhenmetern erreichen wir unser Etappenziel, die Wiese unterhalb des Plessefelsens. Hier werden wir schon erwartet und genießen zum Ausklang eine zünftige Wanfrieder Brotzeit mit Thüringer Rostbratwürstchen und begleitenden Getränken.
4. Tag | Di. 23.04. Nationalpark Hainich mit Baumkronenpfad
Heute Morgen können wir bei einer Führung die Kunst des Bierbrauens hautnah erleben. 100 % hausgemachte Biere nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 werden in der Biermanufaktur des Brauhauses zu Löwen gefertigt. Im Anschluss erwartet uns der Nationalpark Hainich. In luftiger Höhe entdecken wir den spektakulären, 44m über dem Erdboden angelegten Baumkronenpfad. Eine kurze Schnuppertour führt in den tiefen Forst hinein. Dann geht es per Bus weiter zum mystischen Opfermoor und dem geographischen Mittelpunkt Deutschlands. Kurzer Stopp in Niederdorla, Besichtigung der 400-jährigen Mallinde. In dem beschaulichen Wildkatzendorf Hütscheroda erwartet uns ein reizvoller Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Thüringens. Sollten wir unterwegs keiner Wildkatze begegnen, haben wir die Gelegenheit, dies in der Auffangstation bei der Fütterung der Raubkatzen abschließend nachzuholen. Abends erwartet uns im Hotel im Rahmen der Halbpension ein zünftiges Bier-Menu. Die eine oder andere Bierprobe darf dabei natürlich nicht fehlen.
5. Tag | Mi. 24.04. Hessische Schweiz - Heimreise
Vor der Heimreise wartet noch ein besonderes Wanderabenteuer auf uns. Die hessische Schweiz bei Hitzelrode. Eine etwa 10 km lange Tour führt uns zu den schönsten Stellen dieser Wanderregion. Wir sind überwiegend auf Waldpfaden mit zum Teil steilen Anstiegen unterwegs. Belohnt werden wir immer wieder mit toller Natur und Ausblicken. Gerade im Frühjahr dürfen wir uns über die artenreiche Flora am Wegesrand und auf dem schmalen Bergplateau mit Buchenmischwald erfreuen. Anschließend treten wir die Heimreise an.
Leistungen
3*S Hotel Brauhaus zum Löwen
Das familiengeführte 3*S Brauhaus zum Löwen liegt mitten in der historischen Altstadt von Mühlhausen. Hier kann man puren Genuss fernab von jeder Hektik genießen und sich eine Auszeit vom Alltag gönnen. Die zentrale Lage des Hauses ermöglicht eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. In den gemütlichen und geschmackvoll eingerichteten Zimmern erwartet Sie Wohlfühlatmosphäre pur. Im gemütlichen Restaurant genießen Sie das abwechslungsreiche Frühstücksbuffet sowie das Abendessen.