Wittenberg – Eisleben – Torgau - Wartburg
Auf den Spuren von Martin Luther
4 Tage
Die Welt wurde einst von Wittenberg aus verändert. Hier soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche geschlagen und damit die Reformation ausgelöst haben. Genauso wichtig war die „Lutherbibel“, die Luther während seiner Verbannung auf der Wartburg in verständlichem Deutsch geschrieben hat. Die Reformation ist aber kein Ein-Mann-Projekt gewesen, sondern es hat wichtige Mitstreiter in Wittenberg wie Philipp Melanchthon, den „Lehrer Deutschlands“, Lucas Cranach, den großen Künstler und Buchdrucker und natürlich Katharina von Bora, seine Frau, gegeben. Die vier Welterbestätten in Wittenberg erleben wir ebenso wie die Welterbestätten in Luthers Geburts- und Sterbeort Eisleben sowie die Wartburg.
1.Tag | So 24.03. Anreise
Abf. 7.00 Uhr Theater Rheydt – 7:15 Uhr MG- Überlandbahnhof.
Fahrt nach Eisleben. Nach dem Mittagessen besuchen wir Geburts- und Sterbehaus Luthers ebenso wie die St. Petri-Pauli-Kirche, in der Luther getauft wurde sowie die St. Andreaskirche, in der Luther seine letzten Predigten gehalten hat. Weiterfahrt nach Wittenberg. Check-in und Abendessen im Hotel.
2. Tag | Mo. 25.03. Wittenberg
Nach dem Frühstück verschaffen wir uns mit einer Stadtführung einen ersten Überblick über die Kulturlandschaft der Lutherstadt Wittenberg. Zunächst sind da die vier UNESCO-Welterbestätten – das Lutherhaus direkt neben dem Hotel, die Stadtkirche, das Melanchthonhaus und die Schlosskirche, die weltweit durch den Thesenanschlag Berühmtheit erlangt hat. Hinzu kommen das Schloss, die Cranach-Höfe sowie das Rathaus. Dies und noch viel mehr findet sich auf der zentralen Achse der Stadt, die heute „Historische Meile“ genannt wird. Nach der morgendlichen Führung können Sie die Sehenswürdigkeiten Wittenbergs am Nachmittag in aller Ruhe individuell besichtigen. Am Abend erwartet uns im Hotel ein Luthermahl nach Art des 16. Jahrhundert.
3. Tag | Di. 26.03. Torgau
Nach dem Frühstück fahren wir nach Torgau, dem politischen Zentrum der Reformation. Luther ist oftmals in Torgau gewesen und hat dort gepredigt. Seine Ehefrau, Katharina von Bora ist hier gestorben und fand in der Stadtkirche ihre letzte Ruhestätte. In ihrem Sterbehaus befindet sich die einzige Gedenkstätte. Die Stadtführung zeigt uns nicht nur die wichtigen Stätten der Reformation, sondern auch die beeindruckende Renaissancestadt mit Schloss Hartenfels. Nach dem Mittagessen Rückfahrt nach Wittenberg und weitere Zeit zum individuellen Besuch der Sehenswürdigkeiten. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
4. Tag | Mi. 27.03. Wartburg - Heimreise
Ein weiterer Höhepunkt unserer Fahrt steht heute mit dem Besuch der Wartburg auf dem Programm. Hier veränderte Luther durch die Übersetzung der Bibel ins Deutsche die Geschichte und prägte die deutsche Sprache bis heute. Nach einer Führung durch die Wartburg Rückfahrt nach Mönchengladbach.
Leistungen
4* Hotel Best Western, Soibelmanns
Das Hotel liegt im Herzen der Stadt neben dem Lutherhaus-Museum und der alten Universität Leucorea. Viele der wichtigen Sehenswürdigkeiten sind innerhalb weniger Minuten zu Fuß erreichbar. Die geräumigen Zimmer sind ausgestattet mit Kaffeemaschi-ne/Wasserkocher, Safe, Fön und kos-tenlosem W-Lan. Ebenso bietet das Haus eine rustikale Taverne, eine ge-mütliche Bar und ein großer Kamin zum Entspannen. Entspannen lässt dich auch in den Saunen des Wellnesbereichs.