Kulturreise rund um Mannheim
Zwischen Galerien und Glanzlichtern
3 Tage
Kulturreise rund um Mannheim
Mannheim, die Stadt der Tüftler und Erfinder hatte schon immer eine ausgeprägte Affinität zu den schönen Künsten. Sie zeigt sich in der lebendigen Kulturszene und mit der Eröffnung der Kunsthalle wurde zudem ein würdiger Ort für die Malerei gefunden, die alljährlich spannende Ausstellungsprojekte kuratiert. Mit der Sonderausstellung „Kirchner, Lehmbruck, Nolde. Geschichten des Expressionismus in Mannheim" wird erstmals der Fokus auf den Expressionismus und die Geschichte des Museums gelegt. Schwerpunkte sind der Maler und Bildhauer Lehmbruck und des Mannheimer Kunstmäzens Sally Falk gewidmet. Die Ausstellung zeigt insgesamt 50 Gemälde, 30 Skulpturen und 100 Grafiken von Münter, Schmidt-Rottluff, Nolde, Pechstein, Mueller, Kokoschka, Kirchner, von Jawlensky und Heckel.
Gemeinsam mit dem Landesmuseum Hannover würdigen die Reiss-Engelhorn-Museen den zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Künstler in einer Ausstellung. Philipp Klein wurde 1871 in Mannheim geboren. Neben den großen Kollegen wie Lovis Corinth, Max Liebermann und Max Slevogt schuf der früh verstorbene Künstler ein vielbeachtetes Werk. 1892 ging er nach München, um sich vorwiegend autodidaktisch seiner künstlerischen Ausbildung zu widmen. Sein Weg führte ihn mit so unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern wie Paula Modersohn-Becker, Wassily Kandinsky oder Edvard Munch zusammen. Als Mitglied der Münchner und Berliner Secession gehörte er zum Kreis der Impressionisten, dem er auch freundschaftlich verbunden war.
Schloss Mannheim gehört mit seinem riesigen Ehrenhof, einer Schaufront von über 400 Metern Länge und einer umbauten Fläche von sechs Hektar zu den größten Barockschlössern Europas.
Schloss Schwetzingen, im Barock glänzende Sommerresidenz des kurpfälzischen Hofes, ist vor allem wegen der Schönheit und Harmonie seines Schlossgartens weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Seine Vielfalt kann noch heute im Originalzustand bewundert werden.
1. Tag | Sa. 08.11. Anreise – Reiss-Engelhorn-Museum REM
Abfahrt 06:00 Uhr Theater Rheydt – 06:15 Uhr MG Überlandbusbhf.
Anreise von Mönchengladbach nach Mannheim. Individuelle Mittagspause. Nachmittags Besuch der Ausstellung: AUFGETAUCHT – Philipp Klein im Kreis der Impressionisten im Reiss-Engelhorn-Museum. Danach Check-in in Ihrem 4* Dorint Hotel. Abends gemeinsames Essen im Hotel.
2. Tag | So. 09.11. Stadtführung – Kunsthalle Mannheim
Nach Ihrem Frühstück Stadtführung zu alter und zukunftsweisender Architektur mit Besuch des Barockschlosses. Anschließend individuelles Mittagessen und nachmittags Besuch und Führung durch die Ausstellung „Kirchner, Lehmbruck, Nolde. Geschichten des Expressionismus in Mannheim" in der Kunsthalle Mannheim. Rückfahrt zu Ihrem Hotel und gemeinsames Abendessen in Ihrem Hotel.
3. Tag | Mo. 10.11. Rückreise über Schwetzingen mit Schlossbesichtigung
Nach dem Frühstück verlassen Sie heute Mannheim in Richtung Schwetzingen. Besuch und Führung durch das Schloss Schwetzingen, ein Barockjuwel, welches weit über die Region hinaus bekannt ist. Nach einer Individuellen Mittagspause treten Sie wieder die Rückfahrt nach Mönchengladbach an.
Leistungen
4* Dorint Kongresshotel Mannheim
Das Dorint Kongresshotel Mannheim liegt im Zentrum der lebendigen Metropole zwischen Rhein und Neckar. Es ist direkt angeschlossen an das Congress Center Rosengarten, das bekannt ist für international bedeutende Kongresse, Tagungen und Events. Durch die zentrale Lage sind es nur ein paar Schritte zu den faszinierenden Sehenswürdigkeiten Mannheims. Lassen Sie sich von der Lebendigkeit und der Herzlichkeit der Mannheimer Kunst- und Kulturszene beeindrucken, genauso wie von dem wunderschönen Ambiente und außergewöhnlichen Service des Hotels.
Es erwarten Sie großzügige 287 Einzel- oder Doppelzimmer (26 m²) in klassisch-moderner Einrichtung. Die Ausstattung umfasst kostenfreien WLAN-/LAN-Zugang, Satelliten-TV und einen Kaffee- und Teebereiter. Ein kleiner Kühlschrank steht ebenfalls zur Verfügung. Genießen Sie im Restaurant "Symphonie" regionale und internationale Spezialitäten. Sas schöne Wetter im Sommer lässt sich ganz hervorragend auf der „Kastanienterrasse“ genießen: unter grünem Laubdach verwöhnen man Sie mit einer feinen Speisenauswahl. Die Bar ist der neue Treffpunkt im Dorint Kongresshotel Mannheim. Warme Farben und elegante Einrichtung mit Retro-Akzenten laden zum Wohlfühlen und Genießen ein. Der Fitnessbereich (350 m²) lädt mit einer Sauna und Fitnessgeräten zum Relaxen ein.