Schätze der Oberlausitz und Nordböhmens
Von Bautzen und Görlitz über Zittau bis Liberec – Zu Gast bei den Sorben
Highlights:
-Historische Städte Görlitz & Bautzen
-Mit der Schmalspurbahn durchs Zittauer Gebirge
-Liberec – ein unentdecktes Juwel
7 Tage
Schätze der Oberlausitz und Nordböhmens
Von Bautzen und Görlitz über Zittau bis Liberec – Zu Gast bei den Sorben
Die Oberlausitz, eine malerische, von Tradition geprägte Region im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien, umfasst die Landkreise sowie die größten Städte Bautzen und Görlitz. Seit rund 1.500 Jahren ist die Lausitz (sorbisch: Łužica, was so viel wie „Sumpfland“ bedeutet) die Heimat der Sorben. Dieses kleinste slawische Volk lebt hier auf einem Gebiet von etwa 100 Kilometern Länge und 40 Kilometern Breite beiderseits der Spree.
Auf dieser Reise entdecken Sie die bewegte Geschichte der Oberlausitz und erfahren mehr über die Kultur und das Selbstverständnis der hier lebenden sorbischen Minderheit. Zudem führt Sie die Tour in das kleinste deutsche Mittelgebirge sowie in die bedeutendste Stadt Nordböhmens – nach Liberec (Reichenberg).
1. Tag | So. 11.10. Anreise nach Görlitz
Abf. 6:00 Uhr Theater Rheydt - 6:15 Uhr MG Überlandbusbahnhof.
Unsere Reise führt uns in die östlichste Stadt Deutschlands – nach Görlitz, die Perle an der Neiße. Dort werden wir herzlich von unserem Reiseleiter Lothar Schulz begrüßt. Nach dem Check-in im 4* Romantik Hotel Tuchmacher, einem historischen Haus mitten in der Altstadt, genießen wir ein gemeinsames Abendessen und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
2. Tag | Mo. 12.10. Görlitz & Schlesisches Museum
Heute entdecken wir die faszinierende Architektur und Geschichte Görlitz. Bei einem geführten Stadtrundgang erleben wir den historischen Ortskern mit Rathaus, Untermarkt, den prachtvollen Bürgerhäusern am Obermarkt sowie der imposanten Kirche St. Peter und Paul. Ein Spaziergang über die Neiße führt uns in den polnischen Teil der Stadt, wo die reizvolle Neiße-Promenade liebevoll restauriert wurde. Anschließend besuchen wir das Schlesische Museum mit einer spannenden Führung. Am Abend erwartet uns ein gemeinsames Essen in einem gemütlichen Görlitzer Stadtrestaurant.
3. Tag | Di. 13.10. Umgebindehäuser, Herrnhuter Sterne & Wilthener Weinbrand
Nach dem Frühstück fahren wir nach Obercunnersdorf, ein denkmalgeschütztes Dorf, das für seine einzigartigen Umgebindehäuser bekannt ist. Bei einer Führung und dem Besuch des charmanten „Schunkelhauses“ tauchen wir in die Geschichte dieser besonderen Bauweise ein. Weiter geht es nach Herrnhut, wo die berühmten Herrnhuter Adventssterne hergestellt werden – ein Besuch in der Manufaktur darf natürlich nicht fehlen! Zum Abschluss erwartet uns in Wilthen eine interessante Führung durch die traditionsreiche Wilthener Weinbrennerei, inklusive Verkostung ihrer edlen Tropfen. Der Abend steht Ihnen in Görlitz zur freien Verfügung.
4. Tag | Mi. 14.10. Oybin im Zittauer Gebirge und Zittau
Heute geht es ins wunderschöne Zittauer Gebirge, in den Kurort Oybin, auch bekannt als die „Perle des Gebirges“. Nach einem Spaziergang durch den Ort genießen wir eine nostalgische Fahrt mit der Schmalspurbahn von Oybin nach Zittau. In Zittau erwartet uns ein Rundgang durch die sehenswerte Altstadt und der Besuch der beeindruckenden Ausstellung „Das Große Zittauer Fastentuch“ von 1472 in der Kirche Zum Heiligen Kreuz. Nach etwas Freizeit Rückfahrt nach Görlitz und gemeinsames Abendessen im Hotel.
5. Tag | Do. 15.10. Sorbische Dörfer und Bautzen
Fahrt in das tausendjährige Bautzen – Herz der Oberlausitz und kulturelles Zentrum der Sorben. Bei einem Rundgang durch die malerische Altstadt entdecken Sie den „schiefen“ Reichenturm, den historischen Marktplatz mit seinem prachtvollen Rathaus sowie den imposanten Petridom, der heute als Simultankirche genutzt wird. Im Anschluss bleibt Zeit für eine Mittagspause. Am Nachmittag Rundfahrt durch die sorbischen Dörfer in und um Ralbitz-Rosenthal. Die Gemeinde liegt im Kernsiedlungsgebiet des westslawischen Volkes und vermittelt eindrucksvoll die lebendige sorbische Kultur und Tradition. Den Tag beschließen wir mit einem Abendessen im Sorbischen Restaurant „Wjelbik“ in Bautzen.
6. Tag | Fr. 16.10. Ausflug nach Liberec (Reichenberg), Tschechien
Unser heutiger Ausflug führt uns über die Grenze nach Liberec (Reichenberg) in Nordböhmen. Liberec zählt zu den schönsten Städten der Tschechischen Republik, gilt aber noch immer als ein unentdecktes Juwel. Mit rund 108.000 Einwohnern ist sie die fünftgrößte Stadt Tschechiens und liegt malerisch an der Lausitzer Neiße, zu Füßen des 1.012 m hohen Jeschken (Ještěd). Bei einer Stadtführung entdecken wir die schönsten Ecken, darunter das prachtvolle Historische Rathaus im Neorenaissance-Stil – ein Werk des Wiener Architekten Franz von Neumann. Nach einer Mittagspause und Freizeit in der Innenstadt Rückfahrt nach Görlitz. Abendessen im Hotel.
7. Tag | Sa. 17.10. Heimreise
Nach einem letzten genussvollen Frühstück Verabschiedung von unserem Reiseleiter und Rückfahrt nach Mönchengladbach.
Leistungen
4* Hotel Tuchmacher, Görlitz
Inmitten der grandiosen Görlitzer Altstadt empfängt Sie in zwei stattlichen Renaissance-Patrizierhäusern aus den Jahren 1528 und 1578 das liebevoll restaurierte Hotel Tuchmacher. Stilvolle Zimmer und Suiten laden zum Verweilen ein und das Restaurant serviert Ihnen regionale Hochgenüsse. Moderne Bankett- und Konferenzräume sowie eine Wellness-Oase mit Fitness-Bereich runden das Angebot in historischem Ambiente ab. Görlitz blickt auf eine aufregende Geschichte zurück, die das Stadtleben bis heute prägt. Doch so spannend wie die Entstehungsgeschichte der Stadt, ist auch die Geschichte des Romantik Hotels Tuchmacher. Das historische Gebäude wurde von der Gastgeberfamilie Vits liebevoll restauriert und zu einem Hotel umgebaut, welches Tradition und modernen Komfort harmonisch vereint. Heute empfängt Sie die Gastgeberfamilie mit viel Gastlichkeit und Herzenswärme.