Finden Sie Ihre Traumreise in unserem Online Portal!
0 Merkliste

Basel & Bad Säckingen 

Architekturpfade und Kunstorte

Highlights:

-Stadtbesichtigung Basel & Bad Säckingen 

- Führung im Tinguely Museum 

- Architekturführung auf dem Vitra Campus

Angebot merken

Zielgebiet

  • Deutschland

Reisearten

  • Busreise
  • Kunstreise

Reiseleitung

  • Kaesler, Markus

Dauer & Termine

  • 5 Tage

    • 08.09. - 12.09.2026

Basel & Bad Säckingen 

Architekturpfade und Kunstorte

Basel - Die Geschichte der Stadt ist beeindruckend. Gegründet von den Römern im Jahr 44 v. Chr., entwickelte sich Basel im Mittelalter zu einem bedeutenden Handels- und Kulturzentrum. Die 1460 gegründete Universität Basel ist eine des ältesten Europas – ein Ort, an dem schon große Denker wie Erasmus von Rotterdam wirkten. Im 16. Jahrhundert wurde Basel zu einem Zentrum der Reformation: Johannes Calvin publizierte hier seine bedeutenden Werke. Auch in Kunst und Wissenschaft setzte die Stadt Maßstäbe – damals wie heute. Heute ist Basel bekannt für renommierte Museen wie das Kunstmuseum Basel, die Fondation Beyeler oder das Vitra Design Museum (gleich hinter der Grenze in Weil am Rhein). Zeitgenössische Architektur von Herzog & de Meuron, Mario Botta oder Christ & Gantenbein prägt das moderne Stadtbild.

Die Trompeterstadt Bad Säckingen liegt am Hochrhein als Mittelzentrum mit rund 17.000 Einwohnern und ist Zentrum der westlichen Landkreisregion Waldshut. Von nördlich steil zum Hotzenwald abfallend, grenzt der Rhein im Süden an die Schweiz, mit der Bad Säckingen traditionsgemäß enge Verbindungen pflegt und im Trinationalen Eurodistrict Basel verankert ist. Kultur- und Bildungsangebot prägt das Stadtleben: Kammermusik-Abende, die Kulturreihe im Kursaal sowie wechselnde Ausstellungen im Schloss Schönau und in der Villa Berberich bereichern die Lebenswelt.

1. Tag | Di. 08.09.  Anreise – Bad Säckingen

07:00 MG Überlandbusbahnhof // 07:15  Theater Rheydt

Fahrt nach Bad Säckingen. Check-in in Ihrem Hotel Goldener Knopf. Je nach Ankunftszeit, Orientierungsspaziergang mit Ihrer Lüngen-Reiseleitung. Gemeinsames Abendessen im Restaurant „Knöpfle“ in der Innenstadt von Bad Säckingen.

2. Tag | Mi. 09.09.  Basel 

Heute fahren Sie nach Basel. Stadtbesichtigung mit ortskundiger Führung, u.a. malerische Altstadt mit Münster, Rathaus, Fischmarktbrunnen, Martinskirche u.a.m. Individuelle Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen. Möglichkeit zum Besuch eines der verschiedenen Museen in Basel oder zum Shoppen in der Altstadt mit den vielen Delikatessen- und Designerläden. Rückfahrt nach Bad Säckingen und gemeinsames Abendessen im Restaurant „zum Viertele“ in der Innenstadt.

3. Tag | Do. 10.09.  Bad Säckingen

Heute Morgen lernen Sie die Altstadt von Bad Säckingen bei einem geführten Rundgang kennen. Danach individuelle Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung in der Stadt. Nachmittags Möglichkeit zum Besuch des Schloss Schönau mit dem Trompetenmuseum und der archäologischen Abteilung. Am Abend haben Sie die Möglichkeit zu einem individuellen Abendessen.

4. Tag | Fr. 11.09.  Basel – Weil am Rhein

Begleiten Sie Ihre Lüngen-Reiseleitung wieder nach Basel in das Tinguely-Museum. Jean Tinguely hätte in 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der Architekt Mario Botta hat mit seinem am Rhein gelegenen Museum einen ungewöhnlichen Bau für Tinguelys Maschinenskulpturen geschaffen. Besuch und Führung durch das Museum. Individuelle Mittagspause und Weiterfahrt nach Weil am Rhein zum Vitra Campus mit Design Museum. Architekturführung über den Campus und Möglichkeit zum Besuch des Design Museums. Anschließend Rückfahrt nach Bad Säckingen. Gemeinsames Abendessen im Restaurant „alte Zunft“ in der Innenstadt.

5. Tag | Sa. 12.09.  Riehen (Fondation Beyeler) - Heimreise

Nach einem letzten gemütlichen Frühstück im Hotel, verlassen Sie heute Bad Säckingen und fahren zur Fondation Beyeler. Besuch durch die Sammlung oder durch eine interessante Sonderausstellung (bei Drucklegung noch nicht bekannt). Das Museum in Riehen bei Basel ist international bekannt für seine hochkarätigen Ausstellungen, seine bedeutende Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst. Das von Renzo Piano entworfene Museumsgebäude ist idyllisch in einem Park mit altem Baumbestand und Seerosenteichen gelegen. Die Fondation Beyeler realisiert im angrenzenden Park mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor einen Museumsneubau und verstärkt so die harmonische Verbindung von Kunst, Architektur und Natur. Nach einer individuellen Mittagspause, Rückfahrt nach Mönchengladbach.

Leistungen

  • Fahrt in modernem 4-Sterne-Fernreisebus
  • 4 Hotelübernachtungen mit Frühstücksbuffet im Hotel Goldener Knopf, Bad Säckingen
  • 3x Abendessen in der Innenstadt von Bad Säckingen
  • Reiseleitung
  • Stadtführungen in Basel und Bad Säckingen
  • Führung im Tinguely Museum
  • Architekturführung auf dem Vitra Campus
  • Audioguide Fondation Beyeler Sonderausstellung
  • Quietvox Audiosystem (Ab 18 Pers.)
  • Rundfahrten gemäß Programm
  • Insolvenzversicherung

4* Hotel Goldener Knopf, Bad Säckingen

Dieses historische Hotel mit Blick auf den Rhein geht bis auf die 1450er Jahre zurück. Die einfachen, klassischen Zimmer und Suiten verfügen über kostenloses WLAN, ein eigenes Badezimmer, eine Minibar und einen Fernseher sowie Aussicht auf die umliegende Stadt oder den Fluss. Die Suiten bieten zusätzlich ein separates Wohn- und Schlafzimmer sowie eine Whirlpool-Badewanne.

Das Hotel verfügt über 2 Restaurants, beide mit Terrasse und Blick auf den Fluss. Wellnessbehandlungen, wie z. B. Massagen, stehen zur Verfügung (gegen Gebühr).



Termine | Preise | Onlinebuchung

Hotel Goldener Knopf

5 Tage
1 möglicher Termin
ab 888,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
08.09. - 12.09.2026
5 Tage
Doppelzimmer, Teilpension
Belegung: 2 Personen
888,00 €
08.09. - 12.09.2026
5 Tage
Einzelzimmer, Teilpension
Belegung: 1 Person
984,00 €
Gültiger Personalausweis/Reisepass erforderlich!
Für diese Reise gilt Stornostaffel A.

Sonderkosten:
-örtl. Kur- und Tourismusabgabe
Gruppeneintritte:
- CHF 12,- Tingueley Museum Basel
- CHF 30,- Fondation Beyeler
- € 13,- Vitra Campus Design Museum
- € 3,- Schloss Schönau mit Trompetenmuseum (Gästekarte)

Unsere Empfehlungen