Das blaue Band der Havel
Natur, Kultur & Erholung
5 Tage
Das blaue Band der Havel
Das Havelland ist eine Landschaft in Brandenburg, die sich durch ihre natürliche Schönheit und reiche Kultur auszeichnet. Sie wird von der Havel durchzogen und ist bekannt für ihre weiten Wiesen, Wälder und Seen, was sie zu einem Paradies für Naturliebhaber macht. Geprägt ist die Region zudem von zahlreichen Schlössern und Gärten. Die Havel fließt in einem großen Bogen durch die Region und bildet durch ihre Mäander, Buchten und Seen eine vielseitige Wasserlandschaft. Schon Theodor Fontane brachte seine Liebe 1875 in seinem Gedicht „Das Havelland zum Ausdruck: „Ade nun Bilder der letzten Jahre, Ihr Ufer der Saône, der Seine, Loire, Nach Kriegs- und fremder Wässer Lauf. Nimm, heimische Havel, mich wieder auf. Es spiegeln sich in deinem Strome Wahrzeichen, Burgen, Schlösser, Dome...“ Lernen Sie einige dieser Orte und verschiedene Havelseen, die schon Fontane begeisterten, bei dieser besonderen Reise kennen.
1. Tag | Fr. 17.07. Anreise
Abf. 6:00 Uhr Theater Rheydt - 6:15 Uhr MG Überlandbusbahnhof.
Fahrt nach Werder. Die Stadt liegt in der schönsten Region des Landes Brandenburg, eingebettet in die havelländische Seenlandschaft zwischen reizvollen Seen, Wiesen und Wäldern. Wir unternehmen einen ersten Spaziergang über die Havelinsel in Werder. Ein Blick in Fontanes „Wanderungen durch die Mark“ – Kapitel „Das Havelland“ gibt eine hervorragende, kurze Einführung zum Havelland. Check-in und gemeinsames Abendessen im familiengeführten Hotel Zur Insel in Werder.
2. Tag | Sa. 18.07. Wustrau, Neuruppin & Rheinsberg mit Schifffahrt
Fahrt nach Wustrau-Altfriesack. Besuch und Führung im Brandenburg-Preußen-Museum, welches ein Überblick über 500 Jahre brandenburgisch-preußische Geschichte bietet. Weiterfahrt nach Neuruppin, Geburtsort von Theodor Fontane und K.F. Schinkel. Stadtrundgang durch die historische Innenstadt von Neuruppin u.a. mit Markt und „Löwen-Apotheke“, dem Geburtshaus Theodor Fontanes. Weiterfahrt nach Rheinsberg: Besuch und Führung Schloss und Park Rheinsberg. Anschließend unternehmen wir eine gemütliche 5-Seen-Rundfahrt mit dem Schiff (ca. 2 Stunden). Es erwarten uns reizvolle Blicke in abwechslungsreiche Landschaften, wir sehen das historische Rheinsberg mit Schloss und Schlosspark sowie andere Orte vom Wasser aus. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.
3. Tag | So. 19.07. Paretz & Ribbeck
Fahrt nach Paretz, ein kleines Dorf, das direkt am Havelbogen gelegen durch seine Natur, Denkmäler und beeindruckende Geschich-te begeistert. Führung im Schloss und kleiner Spaziergang im Park. Besuch der Dorfkirche, die im 19. Jahrhundert im neogotischen Stil umgebaut wurde. Weiterfahrt durch das Havelland nach Ribbeck. "Herr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland ...": Theodor Fontane hat das kleine Dorf Ribbeck literarisch durch das Gedicht über den Herrn von Ribbeck und den Birnbaum bekannt gemacht. Besuch von Schloss Ribbeck mit der Fontane Ausstellung. Am Birnbaum vor der Dorfkirche erfolgt ein Vortrag des Fontane-Gedichtes. Anschließend werden wir zu einem Kaffeegedeck mit Birnenkuchen erwartet. Rückfahrt ins Hotel nach Werder. Individuelles Abendessen.
4. Tag | Mo. 20.07. Potsdam mit Schlösserrundfahrt
Fahrt in die Landeshauptstadt von Brandenburg nach Potsdam. Stadtrundfahrt in Potsdam, u.a. mit Altem Markt und Luisenplatz, dem Holländischen Viertel und Bürgerhäusern des 19. Jahrhunderts. Spaziergang durch den herrlichen Park von Sanssouci mit Besichtigung von Schloss Sanssouci (von außen), dem Grab Friedrich des Großen und weiteren Sehenswürdigkeiten in der fast 300 ha großen Parkanlage. Mittagspause am Holländischen Viertel. Am Nachmittag genießen wir eine eindrucksvolle „Schlösserrundfahrt“ mit dem Schiff. Sie passieren die schönsten am Wasser liegenden Sehenswürdigkeiten. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.
5. Tag | Di. 21.07. Heimreise
Nach einem letzten genussvollen Frühstück Verabschiedung von unserem Reiseleiter und Rückfahrt nach Mönchengladbach.
Leistungen