Höhepunkte Südpolens
Zwischen Breslau, Krakau und der Hohen Tatra
9 Tage
Höhepunkte Südpolens
Schlesien und seine Hauptstadt Breslau blicken auf eine tausendjährige Geschichte gemeinsamer deutsch-polnischer Kultur zurück. Breslau (Wrocław) besticht durch seinen lebendigen, farbenfrohen Stadtkern mit historischem Flair, kultureller Vielfalt und eindrucksvoller Architektur. Krakau, das „Slawische Rom“, verzaubert mit unzähligen Kirchen, Museen und historischen Bauwerken. Ihre Altstadt gehört seit 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eine der Schönsten Europas. Das Riesengebirge an der Grenze zwischen Polen und Tschechien ist bekannt für seine Naturschönheit, aber auch für den sagenumwobenen Geist Rübezahl, den „Herrn der Berge“, der als Beschützer, Wetterherr und Schalk die Sagenwelt prägt und heute ein wichtiges kulturelles Symbol der Region ist.
1. Tag | Sa. 15.08. Anreise bis Görlitz
Abf. 6:00 Uhr Theater Rheydt - 6:15 Uhr MG Überlandbusbahnhof.
Anreise nach Görlitz. Check-in und Abendessen im 4* Hotel Tuchmacher in Görlitz (1 x Ü/HP).
2. Tag | So. 16.08. Görlitz - Breslau
Vormittags: Stadtbesichtigung in Görlitz u.a. Rundgang durch den historischen Ortskern mit Rathaus, Untermarkt, den prunkvollen Bürgerhäusern am Obermarkt sowie der gotischen Kirche St. Peter und Paul. Am Nachmittag erreichen Sie Breslau und sehen bei einer ersten Stadtführung die Schönheiten der Oder-Metropole. Das Rathaus von Breslau mit seiner astronomischen Uhr ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Check-in und Abendessen im 4 * Hotel Mercure in Breslau/Wroclaw/Zentrum (2 x Ü/HP).
3. Tag | Mo. 17.08. Breslau
Besuch der Breslauer Universität mit Aula Leopoldina und Marianum, Führung auf der Dominsel mit Besuch der Kathedrale St. Johannes. Die Dominsel gilt als der Geburtsort von Breslau und auf der Sandinsel sehen Sie St. Maria auf dem Sande, eine der ältesten gotischen Kirchen Polens. Schifffahrt auf der Oder und etwas Freizeit am Nachmittag.
4. Tag | Di. 18.08. Tschenstochau - Königliches Krakau
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Tschenstochau. Hier werden Sie das Paulinerkloster und die tiefe polnische Religiosität kennen lernen. Der Marienwallfahrtsort ist bekannt für die Schwarze Madonna, der zahlreiche Wundertaten zugeschrieben werden. Gegen Abend erreichen Sie, am Oberlauf der Weichsel, Krakau. Check-in und Abendessen im 3* Hotel Pod Wawelem, in der Altstadt gelegen (3x Ü/HP).
5. Tag | Mi 19.08. Königliches Krakau & Jüdisches Viertel Kazimierz
Heute erkunden Sie die einstige Königsstadt Krakau, eine der schönsten Städte Osteuropas. Höhepunkte der Stadtführung sind die Wawel-Höhe mit Residenzschloss und Krönungskirche der polnischen Könige. Die Marienkirche, eine römisch-katholische Basilika, zählt mit ihrem Krakauer Hochaltar, dem in seiner Art größten Altar Europas, zu den Wahrzeichen der Stadt und die Tuchhallen auf dem Hauptmarkt gehören zum Welterbe der UNESCO. Am Nachmittag besuchen Sie das Jüdische Viertel Kazimierz.
6. Tag | Do. 20.08. Tag zur freien Verfügung oder Ausflug Hohe Tatra mit Zakopane
Genießen Sie heute einen freien Tag in der aufregenden Stadt Krakau, unser Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps.
Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Tagesausflug in die Bergwelt der Hohen Tatra, dem höchsten Teil der Karpaten, der als Nationalpark unter besonderem Schutz steht. Sehen Sie bei einer Führung Zakopane, das größte Wintersportzentrum des Landes. Die höchstgelegene Stadt Polens wird auch das „Polnische St. Moritz" genannt. Einzigartig ist die charakteristische Holzarchitektur der Häuser. Im Goralendorf Chocholow sehen Sie dann lebendige Bautradition: Dutzende von bewohnten Balkenhäusern mit Schindeldächern.
7. Tag | Fr. 21.08. Friedenskirche in Schweidnitz - Riesengebirge
Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Riesengebirge. Seit 1291 war Schweidnitz Residenzort des Herzogtums Schweidnitz.
In Schweidnitz besuchen Sie die UNESCO geschützte, evangelische Friedenskirche. Sie gilt als die größte Fachwerkkirche Europas und gehört seit 2001 zum Weltkulturerbe. Gegen Abend erreichen Sie Ihr Hotel im Raum Hirschberg, am Fuße des Riesengebirges. Check-in und Abendessen 3* Hotel Mercure Jelenia Gora im Hirschberger Tal (2 Ü/HP).
8. Tag | Sa. 22.08. Rundfahrt Riesengebirge
Rübezahl lässt grüßen: bei der Rundfahrt im Nationalpark Riesengebirge besuchen Sie unter anderem Krummhübel/Karpacz, den wichtigsten Urlaubsort des polnischen Riesengebirges. Auch die nahe gelegene Holzkirche Wang, eine mittelalterliche norwegische Stabkirche, reich mit Schnitzereien verziert, ist Ihren Besuch wert. In Hirschberg sehen Sie das Rathaus mit schönen Bürgerhäusern und spazieren durch die malerischen Gassen der Altstadt. Anschließend besuchen Sie das älteste Thermalbad Polens - Bad Warmbrunn. Sie spazieren durch den gepflegten Kurpark und über die Kurpromenade.
9. Tag | So. 23.08. Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Leistungen