Schwäbisch Hall – Rothenburg o.d. Tauber - Künzelsau
Highlights:
-Stadtbesichtigung Schwäbisch Hall & Rothenburg ob der Tauber
-Führung in der Johanniterkirche
-Kunsthalle Würth & Führung im Museum Würth 2
4 Tage
Schwäbisch Hall – Rothenburg o.d. Tauber - Künzelsau
Schwäbisch Hall - Die einstige Stauferstadt kam im Mittelalter durch Salzhandel zu Wohlstand. Beim Bummel durch die verwinkelten Altstadtgassen lässt sich das an vielen Häusern ablesen. Vor allem der Marktplatz ist ein architektonisches Kleinod. Auf ihm sind alle Baustile von Romanik bis Rokoko vertreten. An seiner Ostseite liegt die imposante Freitreppe der wunderbaren gotischen Hallenkirche St. Michael. Kunsthungrige pilgern in die moderne Kunsthalle Würth. In ihrer Dependance, der Johanniterkirche, werden alte Meister ausgestellt. Ehrfürchtig bestaunen Besucher:innen die entrückte Schönheit der Schutzmantelmadonna. Sie stammt von Hans Holbein dem Jüngeren von 1525. In diese herausragende Kulturlandschaft reiht sich auch das Hällisch-Fränkische Museum ein. Der Eintritt in alle drei Museen ist kostenlos. Auch das ist außergewöhnlich. Aber typisch Schwäbisch Hall.
Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur. Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll und lebendig Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine. Sie erzählen von Königen und Kaisern, von Patriziern und vom Stolz der freien Stadtbürger, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Weltoffenheit, Idylle und eine 1000-jährige Geschichte verbinden sich zu einem einzigartigen Flair, so dass Rothenburg weit über Deutschland hinaus als eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges gilt.
Künzelsau liegt im nordöstlichen Baden-Württemberg, zwischen dem Kocher- und dem Jagsttal. Die Stadt verbindet historisches Ambiente mit moderner Infrastruktur und bietet ein lebendiges Kulturleben. Ein besonderes Highlight sind die Würth-Museen, die in der Nähe der Unternehmensgeschichte stehen und Einblicke in wechselnde Ausstellungen sowie Industrie- und Designgeschichte geben. Dazu kommen gute Einkaufsmöglichkeiten, vielfältige Freizeitangebote in der Hügel- und Flusslandschaft des Kocher-Jagst-Tals, Museen und historische Bauten sowie regelmäßige Veranstaltungen, die das Stadtbild prägen. Die umliegende Naturlandschaft lädt zu Spaziergängen und Outdoor-Aktivitäten ein.
1. Tag | Do. 08.10. Anreise – Schwäbisch Hall
Abfahrt 06:00 Uhr MG Überlandbusbahf. / 06:15 Uhr Theater Rheydt
Fahrt nach Schwäbisch Hall, individuelles Mittagessen. Nachmittags erleben Sie eine Altstadtführung und besuchen dabei auch die Kirche St. Michael. Seit Oktober 2013 ist die Kirche St. Michael mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet - als eines von nur 33 Bauwerken in Deutschland. Danach Check-in in Ihrem Hotel „Der Adelshof“. Gemeinsames Abendessen im Restaurant „Goldener Adler“.
2. Tag | Fr. 09.10. Schwäbisch Hall
Heute besuchen Sie mit einer Führung die Johanniterkirche in Schwäbisch Hall. Als Museum für spätmittelalterliche und neuzeitliche Kunst wurde die Johanniterkirche, ein umfassend sanierter Bau aus dem 12. Jahrhundert, im November 2008 wiedereröffnet. Individuelle Mittagspause. Nachmittags besteht die Möglichkeit die Kunsthalle Würth zu besichtigen. Auf dem aufgelassenen Gelände der ehemaligen Löwenbrauerei errichtet, präsentiert sich seit 2001 die private, von der Adolf Würth GmbH & Co. KG getragene Kunsthalle Würth als weltoffenes Haus mit entsprechend abwechslungsreichem Programm. Neben eindrucksvollen kulturellen Erlebnissen bietet sie eine unverwechselbare Architektur, die von der Jury des Hugo Häring Preises mit der »Auszeichnung für gute Bauten« gewürdigt wurde. Abends haben Sie die Möglichkeit zu einem individuellen Abendessen.
3. Tag | Sa. 10.10. Rothenburg ob der Tauber
Heute Morgen fahren Sie nach Rothenburg ob der Tauber und lernen die Altstadt bei einem geführten Rundgang kennen. Danach individuelle Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung in der Stadt. Nachmittags Rückfahrt nach Schwäbisch Hall. Gemeinsames Abendessen im Restaurant „Goldener Adler“.
4. Tag | So. 11.10. Künzelsau – Heimreise
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück im Hotel verlassen Sie heute Schwäbisch Hall Richtung Künzelsau. Sie besuchen das Museum Würth 2 und werden durch Ausstellung „Focus – neue Blicke auf die Sammlung Würth“ geführt. Mit dem von David Chipperfield Architects, Berlin konzipierten und in Künzelsau realisierten Museum Würth 2 im Carmen Würth Forum wurde 2020 das Anliegen des Unternehmers und Sammlers Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth verwirklicht, einen Ort zu schaffen, an dem im Wechsel die Highlights der Sammlungspositionen des ausgehenden 19., 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt werden können. Nach einer individuellen Mittagspause Rückfahrt nach Mönchengladbach.
Leistungen
Trip Inn Hotel Adelshof
Direkt am Marktplatz und neben der St. Michaels Kirche, auf dessen Treppe auch die zweit ältesten Freilichtspiele Deutschlands stattfinden, ist unser Hotel mitten im Herzen der historischen Altstadt Schwäbisch Hall. Neben der atmosphärischen Kulisse der Stadt bieten wir Ihnen einen perfekten Ausgangspunkt, um sowohl die charmante Umgebung als auch die Vielfältigen kulturellen und kulinarischen Angebote der Region zu entdecken. Ganz egal ob Touren, Geschäftsreisen oder einfach die besondere Atmosphäre dieser einzigartigen Stadt genießen möchten – alles ist von unserem zentral gelegenen Hotel bequem zu Fuß erreichbar. Lassen Sie sich von der Tradition und dem Charme Schwäbisch Halls verzaubern und genießen Sie eine unvergessliche Zeit bei uns.
Das TripInn Hotel Der Adelshof bietet insgesamt 45 geräumige Zimmer und Suiten, die eine gemütliche und komfortable Unterkunft für verschiedene Gästetypen ermöglichen. Ob für Einzelreisende, Paare oder Familien, hier finden alle ausreichend Platz, um ihren Aufenthalt zu genießen. Die Zimmer sind romantisch und individuell eingerichtet und bieten eine angenehme Atmosphäre, die sowohl für Geschäftsreisende als auch für Erholungsreisende ideal geeignet ist.