150. GEBURTSTAG PAULA MODERSOHN-BECKER
Bremen - Worpswede - Fischerhude
4 Tage
150. GEBURTSTAG PAULA MODERSOHN-BECKER
Seit ca. 30 Jahren bereisen wir Deutschlands bekannteste Künstlerkolonie mit unseren kunstinteressierten Kunden. Wer einmal diese Orte sieht, behält sie in guter Erinnerung und kommt gerne wieder, viele auch mehrfach. Sehr schnell fühlt man sich wohl und wird vertraut mit der Geschichte der ersten Maler:innen. Viele Generationen von Künstler:innen sind diesen gefolgt und Worpswede ist bis heute ein lebendiges Künstlerdorf mit einer vielfältigen Kunstszene und internationaler Ausstrahlung. 1889 ließen sich die ersten Maler:innen in dem bis dahin völlig unbekannten Moordorf vor den Toren Bremens nieder und machten es innerhalb weniger Jahre zur Künstlerkolonie und zu einer Pilgerstätte für Kunstschaffende und Sinnsuchende.
2026 stehen Bremen, Worpswede und Fischerhude ganz im Zeichen der Jubilarin Paula Modersohn-Becker. Den Startschuss geben die Museen Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus am Schluh und Worpsweder Kunsthalle in Deutschlands bekanntester Künstlerkolonie Worpswede. Aber auch das Otto-Modersohn-Museum in Fischerhude und natürlich das Paula Modersohn-Becker-Museum in Bremen zeigen Deutschlands prominenteste Expressionistin, deren Sonderausstellungen genau am 150. Geburtstag beginnen werden!
Das klingt nach einer wunderbaren und bedeutenden Jubiläumsfeier im Jahr 2026! Es ist beeindruckend, wie Worpswede seit über 130 Jahren eine lebendige Künstlerkolonie ist, die Menschen aus aller Welt anzieht. Die Verbindung zu so bedeutenden Künstlern wie Paula Modersohn-Becker macht die Region zu einem besonderen Ort für Kunstliebhabende und Kulturinteressierte. Die zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen anlässlich ihres 150. Geburtstags in den Museen in Bremen, Worpswede und Fischerhude bieten eine großartige Gelegenheit, die Geschichte und das Werk dieser bedeutenden Expressionistin zu entdecken.
1. Tag | Do. 12.02. Bremen - Paula-Modersohn-Becker Museum
Abf. 6:00 Uhr Theater Rheydt – 6:15 Uhr MG Überlandbusbahnhof
Anreise über Münster nach Bremen. Individuelle Mittagspause in der Altstadt von Bremen. Nachmittags Besuch des Paula Modersohn-Becker-Museums und Führung durch die Ausstellung, Paula Modersohn-Becker zum 150. Geburtstag. Anschließend Weiterfahrt nach Worpswede und Check-in im 4* Hotel Buchenhof. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Worpswede.
2. Tag | Fr. 13.02. Barkenhoff & Haus im Schluh
Nach Ihrem gemütlichen Frühstück, Besuch des Museums Barkenhoff zum Thema Paula Modersohn-Becker und die weibliche Kunst . Individuelle Mittagspause. Danach je nach Witterung Spaziergang oder Fahrt mit dem LÜNGEN-Reisebus zum Museum Haus im Schluh. Es wurde 1920 durch die Gründerin Martha Vogeler die erste museale Einrichtung in Worpswede. Auch hier erwarten wir eine Ausstellung zum Thema Paula Modersohn-Becker. Am Abend gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Worpswede im Rahmen der Halbpension.
3. Tag | Sa. 14.02. Große Kunstschau & Worpswede
Heute besuchen Sie am Vormittag das Museum Großen Kunstschau in Worpswede, Thema Paula Modersohn-Becker und die weibliche Kunst. Nach einer individuellen Pause zur Mittagszeit bleibt nachmittags Zeit für eigene Unternehmungen, wie z. B. ein Bummel durch Alt-Worpswede oder ein Besuch in der Worpsweder Kunsthalle. Am Abend treffen wir uns zu einem letzten gemeinsamen Abendessen in der Innenstadt von Worpswede.
4. Tag | So. 15.02. Fischerhude - Otto Modersohn Museum
Nach einem gemütlichen Frühstück nehmen Sie heute Abschied von Worpswede und besuchen zum Abschluss unserer Reise als „Kleinen Ort für die Seele“ das Modersohn Museum in Fischerhude. Dort werden Sie durch die Ausstellung, Paula Modersohn-Becker. Landschaften, geführt. Nach etwas Freizeit und einem individuellen Mittagessen Rückfahrt nach Mönchengladbach.
Leistungen
4* Hotel Buchenhof
Genießen Sie im Buchenhof einige schöne und ruhige Tage. Lassen Sie sich durch seine besondere Atmosphäre in die „gute alte Zeit“ zurückversetzen. Alle 26 Zimmer sind individuell im Stil der Jahrhundertwende eingerichtet. Trotzdem müssen Sie nicht auf die Annehmlichkeiten der modernen Zeit verzichten. Alle Zimmer haben Dusche bzw. Bad/WC, analogen Telefon-/Modemanschluss mit Durchwahlmöglichkeit und persönlichem Anrufbeantworter sowie Sat-TV, Radiowecker. Außerdem bietet es seinen Gästen im ganzen Haus einen kostenlosen W-LAN-Zugang. Der Buchenhof liegt bseits vom Verkehrslärm, auf einem wunderschönen Waldgrundstück. Am Morgen bittet das Hotel Sie zu einem reichhaltigen Buffet, ergänzt um Produkte aus der Region. Lassen Sie sich mit einer Tasse Ronnefeldt-Tee oder frisch gebrühtem Kaffee verwöhnen.